Schwache US-Währung: Sinkender Dollar schlecht für Bayerns Industrie

  • Juli 13, 2025

Bayerns Industrie lebt von Exporten. Die Ausfuhren in viele Länder werden in Dollar abgerechnet. Verliert die US-Währung an Wert, sinken die Erträge – eine weitere Belastung in schwierigen Zeiten.

Bayerns Industrie hat in schwieriger Lage mit einem weiteren Problem zu kämpfen: der kräftigen Abwertung des Dollar in den vergangenen Monaten. Eine schwache US-Währung bedeutet, dass europäische Produkte in Dollar gerechnet teurer werden. Seit Jahresbeginn hat der Dollar nach Daten der Europäischen Zentralbank im Vergleich zum Euro um 12 Prozent nachgegeben: Zum Jahreswechsel war ein Dollar noch knapp 0,97 Euro wert, am vergangenen Freitag noch 0,85. 

Ungünstiger Währungseffekt nicht nur in Nordamerika

„Da eine Abwertung des Dollar auch die an ihn gekoppelten Währungen betrifft, entsteht der Effekt auch gegenüber vielen anderen Volkswirtschaften, zum Beispiel in Fernost“, sagt der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, Bertram Brossardt. „In Summe sinkt unsere preisliche Wettbewerbsfähigkeit und damit auch der Absatz an Waren.“ 

Die deutsche Industrie hat an ihren heimischen Standorten ohnehin mit hohen Kosten zu kämpfen, die Marktanteile vor allem in China sind in den vergangenen Jahren gesunken. Der ungünstige Wechselkurs verstärkt nun noch einmal den Effekt der Zollerhöhungen durch US-Präsident Donald Trump.

Dabei sind die vollen Auswirkungen nach Brossardts Worten noch gar nicht eingetreten. „In der Regel sichern sich Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum gegen Wechselkursrisiken ab, so dass der Effekt aktuell noch kaum sichtbar ist.“ 

USA wichtigster Exportmarkt für Bayerns Industrie

Der Wechselkurs nehme im Im- und Export eine nicht zu unterschätzende Rolle ein, sagt der vbw-Hauptgeschäftsführer. „Daher ist die Entwicklung von Relevanz und muss genau beobachtet werden, denn die USA sind im Jahr 2024 mit 28,9 Milliarden Euro bzw. 12,8 Prozent aller Ausfuhren der größte Exportmarkt nicht nur für den Freistaat insgesamt, sondern insbesondere für unsere Exportschlager Pkw (8,1 Mrd. Euro) und Maschinen (5,9 Mrd. Euro).“ Beide Branchen zusammen machen knapp die Hälfte der bayerischen Exporte in die USA aus.

„Es bleibt aber abzuwarten, wie lange die Dollar-Schwäche anhält“, sagt Brossardt. Nicht wenige Finanzfirmen und Ökonomen hatten zu Jahresbeginn im Zusammenhang mit Trumps Zolldrohungen zunächst einen stärkeren Dollar erwartet, eingetreten ist jedoch das Gegenteil. In den vergangenen Monaten hatte der schnelle Anstieg der US-Staatsverschuldung an den internationalen Kapitalmärkten wachsende Besorgnis um die langfristige finanzielle Stabilität der Vereinigten Staaten zur Folge. Derzeit ist der Konsens in der Finanzbranche eher, dass die Dollarschwäche anhalten wird.

US Finanzministerium – Aktueller Schuldenstand EZB-Zeitreihen Wechselkurs Euro – Dollar

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 13, 2025
    Katze schlägt bei Nachbarn Alarm und rettet Besitzerin so das Leben

    In Thüringen hat eine Katze Alarm geschlagen und so ihrer Besitzerin in einer medizinischen Notlage vermutlich das Leben gerettet. Die 59 Jahre alte Katzenhalterin aus Dachwig im Landkreis Gotha habe am Samstag hilflos in ihrer Wohnung gelegen, teilte die Polizei am Sonntag mit.

    • Juli 13, 2025
    Sanfermines: Sechs Verletzte bei siebtem Stierlauf in Pamplona

    Auch am Sonntag warten viele Menschen in den engen Gassen der spanischen Stadt gespannt auf den Moment, um mit den Stieren auf dem Weg zur Arena mitzulaufen. Erneut gibt es gefährliche Szenen.

    Du hast verpasst

    Sanfermines: Sechs Verletzte bei siebtem Stierlauf in Pamplona

    • Juli 13, 2025
    Sanfermines: Sechs Verletzte bei siebtem Stierlauf in Pamplona

    Katze schlägt bei Nachbarn Alarm und rettet Besitzerin so das Leben

    • Juli 13, 2025
    Katze schlägt bei Nachbarn Alarm und rettet Besitzerin so das Leben

    Aus Pfützen getrunken: Australische Polizei schildert Odyssee der vermissten Deutschen Carolina Wilga

    • Juli 13, 2025
    Aus Pfützen getrunken: Australische Polizei schildert Odyssee der vermissten Deutschen Carolina Wilga

    Bahn: Vierjährige fährt alleine mit dem Zug

    • Juli 13, 2025
    Bahn: Vierjährige fährt alleine mit dem Zug

    Wetter-Vorhersage: Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel

    • Juli 13, 2025
    Wetter-Vorhersage: Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel

    Kriminalität: Streit bei Verlobungsfeier in Hamburg: Drei Verletzte

    • Juli 13, 2025
    Kriminalität: Streit bei Verlobungsfeier in Hamburg: Drei Verletzte