5000 Jahre Medizin: Anatomie-Geschichte: Wie wir gelernt haben, unseren Körper zu verstehen

  • Juli 14, 2025

Der menschliche Körper ist ein Faszinosum. Seit Jahrtausenden zerlegen wir ihn in Einzelteile und trotzdem überrascht er uns immer wieder. Die Geschichte der Anatomie in Bildern.

Haben wir Hunger, knurrt der Magen. Bei Stress kann der Kopf Haare lassen und das Herz bei extremem Liebeskummer brechen. Im Alter werden die Ohren plötzlich größer, aber der Penis kleiner. Der menschliche Körper ist ein Faszinosum – und ein Verschleißteil. Seit Jahrtausenden versucht der Mensch seinen Körper zu verstehen. Dafür wurde er im Laufe der Zeit immer wieder minutiös in seine Einzelteile zerlegt und erkundet. Geschichts- und Wissenschaftsautor Colin Salter hat sich durch die Archive gewühlt und die Geschichte der Anatomie anhand von mehr als 150 Büchern aus aller Welt nachgezeichnet. 

Die ältesten erhaltenen Aufzeichnungen über Anatomie stammen aus dem Alten Ägypten. Die Papyri sind etwa 3600 Jahre alt, beziehen sich aber auf Schriften, von denen vermutet wird, dass sie vor bis zu 5000 Jahren geschrieben worden sein könnten. So sind in dem heute als  „Papyrus Edwin Smith“ bekannten Schriftstück, Anweisungen zur Behandlung von Kriegsverletzungen niedergeschrieben. „Er ist einzigartig unter den wenig bekannten medizinischen Papyri, da es sich um ein durch und durch praktisches Handbuch handelt, dessen Behandlungen auf Beobachtung und Praxis und nicht auf Beschwörungen und Aberglauben beruhen“, so Salter. Allerdings enthalte auch dieses Schriftstück eine Handvoll „Zaubersprüche als letzten Ausweg“.

Wissenschaft der Anatomie umstritten

Die Wurzeln der modernen Wissenschaft der Anatomie liegen im 16. Jahrhundert, als nicht nur Chirurgen sondern zunehmend auch Künstler Interesse am menschlichen Körper entwickelten. Zu dieser Zeit wurden gar öffentliche Anatomievorführungen angeboten. Dennoch blieb die Erforschung des Körpers lange umstritten, da sie buchstäblich unter die Haut geht. „Gesellschaftliche Konventionen bewirkten, dass das Sezieren häufig illegal war oder als blasphemisch oder zumindest geschmacklos betrachtet wurde“, schreibt Salter. 

Sowohl Leonardo da Vinci als auch Michelangelo sollen eine Art „Hintertür-Abmachung“ mit Krankenhäusern gehabt haben, um ihre Studien an Leichen ausführen zu können. Später nutzte man die Leichen verurteilter Verbrecher. Sie zu sezieren, sei als zusätzliche Bestrafung verstanden worden, schreibt Salter. Und im 19. Jahrhundert, als die Lehre der Anatomie plötzlich populär wurde, führte der Mangel an „Untersuchungsmaterial“ gar dazu, dass sich Räuber darauf spezialisierten, Gräber zu plündern, um diese an Dozenten und Studenten zu verkaufen.

Anatomie-Zeitreise – vom Alten Ägypten bis ins 21. Jahrhundert

Colin Salters Buch „Geschichte der Anatomie“ ist eine Zeitreise durch fünf Jahrtausende Entdeckung des menschlichen Körpers – von der Anatomie der Antike bis zu den technologischen Fortschritten des 21. Jahrhunderts. In seinem Buch behandelt er den wissenschaftlichen Fortschritt durch die Jahrtausende, aber auch die Einflüsse von Religion und Kunst auf die Entwicklung anatomischer Theorien. Bebildert ist der Band mit vielen Abbildungen aus den Epochen, darunter auch die acht der Fotostrecke oben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Gescheiterte Richterwahl: Noch keine Lösung in Sicht – Söder für neuen Vorschlag

    Im Streit der schwarz-roten Koalition um die Verfassungsrichterwahl ist keine schnelle Lösung in Sicht. Während die SPD am Montag auf ihrer Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf beharrte, forderte CSU-Chef Markus Söder von den Sozialdemokraten einen neuen Vorschlag. Ein Gespräch von Kanzler Friedrich Merz (CDU) und SPD-Chef Lars Klingbeil brachte offenbar keine Annäherung. Brosius-Gersdorf selbst will sich laut dem Nachrichtenportal „Politico“ am Dienstag in einer schriftlichen Stellungnahme äußern.

    • Juli 14, 2025
    Erstes Bild veröffentlicht: So sieht Harry Potter jetzt aus

    HBO zeigt den neuen „Harry Potter“-Star erstmals im Kostüm! Auch neue Schauspieler und das Startjahr wurden bekannt gegeben.

    Du hast verpasst

    Erstes Bild veröffentlicht: So sieht Harry Potter jetzt aus

    • Juli 14, 2025
    Erstes Bild veröffentlicht: So sieht Harry Potter jetzt aus

    Gescheiterte Richterwahl: Noch keine Lösung in Sicht – Söder für neuen Vorschlag

    • Juli 14, 2025
    Gescheiterte Richterwahl: Noch keine Lösung in Sicht – Söder für neuen Vorschlag

    Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet

    • Juli 14, 2025
    Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet

    Erste ISS-Mission mit Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn auf Rückweg zur Erde

    • Juli 14, 2025
    Erste ISS-Mission mit Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn auf Rückweg zur Erde

    Festnahme: Mutmaßlicher Dealer will Drogen an Polizisten verkaufen

    • Juli 14, 2025
    Festnahme: Mutmaßlicher Dealer will Drogen an Polizisten verkaufen

    Windpark Druiberg: Sprengung von Windkraftanlagen hat begonnen

    • Juli 14, 2025
    Windpark Druiberg: Sprengung von Windkraftanlagen hat begonnen