Bauarbeiten: Sanierung Berlin – Hamburg: Bahn macht Bahnhöfe flott

  • Juli 14, 2025

Die Strecke Berlin-Hamburg ist eine viel genutzte Verbindung, sie wird ab August monatelang saniert. Fahrgäste müssen mehr Zeit einplanen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht.

Die Deutsche Bahn will während der Sanierung der Strecke Berlin-Hamburg rund ein Dutzend Bahnhöfe in Brandenburg verschönern und verbessern. Die Bahn-Infrastrukturgesellschaft InfraGO wolle 13 Stationen modernisieren, teilte die Bahn mit. 

Dabei geht es um die Bahnhöfe Seegefeld, Falkensee, Finkenkrug, Brieselang, Nauen, Paulinenaue, Friesack (Mark) (alle im Havelland), Neustadt (Dosse), Breddin (beide Landkreis Ostprignitz-Ruppin), Glöwen, Bad Wilsnack, Wittenberge und Karstädt (alle in der Prignitz).

Elf Stationen davon sollen sogenannte Zukunftsbahnhöfe werden. Sie bieten nach Angaben der Bahn mehr Komfort durch verstärkten Wetterschutz, neue Wartemöbel, mehr Barrierefreiheit, umweltfreundliche Beleuchtung und bessere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. 

Diese Bahnhöfe sollen von der Gestaltung her wiedererkennbar sein. Auch die Station Berlin-Albrechtshof im Bezirk Spandau soll ein Zukunftsbahnhof werden. Für Bad Wilsnack und Glöwen wird dies demnach noch geprüft.

Bahn will mehr Stationen am Stück sanieren

„Bisher konnten wir unsere Bahnhöfe oft nur stückweise modernisieren. Das hieß: Immer wieder Einzelbaustellen“, sagte Projektleiter Adrian Bernhardt von DB InfraGO. „Das ist jetzt anders. Wir nutzen die neunmonatige Streckensperrung, um die Brandenburger Stationen zu attraktiven Zukunftsbahnhöfen umzurüsten.“

Der Streckenabschnitt zwischen Berlin und Hamburg soll von August 2025 bis April 2026 komplett gesperrt und rundum saniert werden. Mit 230 Zügen und bis zu 30.000 Fahrgästen pro Tag ist die rund 280 Kilometer lange Strecke eine der wichtigsten Direktverbindungen. 

Im Fernverkehr werden die Züge über Stendal, Uelzen und Salzwedel umgeleitet – das bedeutet etwa 45 Minuten mehr Fahrzeit. Im Nahverkehr sollen einige Regio-Linien für schnelle Zugverbindungen nach Berlin und Hamburg sorgen. Entfallende Halte werden von Bussen angefahren, teils mit erheblich längeren Fahrzeiten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Mit über Tempo 90: Autofahrer liefern sich Rennen durch Reinickendorf

    Eine Zivilstreife wird Berliner Norden zufällig Zeuge eines illegalen Autorennens. Die Fahrer ließen die Reifen ihrer Wagen quietschen und die Motoren aufheulen.

    • Juli 14, 2025
    Verheerendes Feuer: Mindestens neun Tote bei Brand in Wohnheim in den USA

    Flammen und dichter Rauch in einer Einrichtung für betreutes Wohnen im US-Bundesstaat Massachusetts. Mindestens neun Menschen sterben. Die Ursache ist zunächst unklar.

    Du hast verpasst

    Verheerendes Feuer: Mindestens neun Tote bei Brand in Wohnheim in den USA

    • Juli 14, 2025
    Verheerendes Feuer: Mindestens neun Tote bei Brand in Wohnheim in den USA

    Mit über Tempo 90: Autofahrer liefern sich Rennen durch Reinickendorf

    • Juli 14, 2025
    Mit über Tempo 90: Autofahrer liefern sich Rennen durch Reinickendorf

    Ahrtal: Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut

    • Juli 14, 2025
    Ahrtal: Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut

    Globale Highlander-Reihe kommt nach Kitzbühel: Wanderreihe gestattet Zelten in den Bergen

    • Juli 14, 2025
    Globale Highlander-Reihe kommt nach Kitzbühel: Wanderreihe gestattet Zelten in den Bergen

    Prozess gegen 15-Jährigen in Berlin wegen Anschlagsplans für Taylor-Swift-Konzert

    • Juli 14, 2025
    Prozess gegen 15-Jährigen in Berlin wegen Anschlagsplans für Taylor-Swift-Konzert

    Seltene Kreuzung: Hybrid aus Löwe und Tiger: Liger in rumänischem Zoo geboren

    • Juli 14, 2025
    Seltene Kreuzung: Hybrid aus Löwe und Tiger: Liger in rumänischem Zoo geboren