Bergbau: K+S muss überraschend Milliarden abschreiben

  • Juli 14, 2025

Der Bergbaukonzern aus Kassel muss erhebliche Wertberichtigungen vornehmen. Der schwache US-Dollar und neue Preisprognosen belasten die Konzernbilanz – mit weitreichenden Folgen für den Ertrag.

Der Dünger- und Salzkonzern K+S muss überraschend Milliarden in seiner Bilanz abschreiben und daher herbe Ertragsverluste einplanen. Grund seien im Wesentlichen der schwache US-Dollar, aber auch veränderte langfristige Kalipreis-Annahmen und ein gestiegener Kapitalkostensatz, teilte das Unternehmen in Kassel mit. 

In der Konzernbilanz zum 30. Juni dürften sich die Abschreibungen auf zwei Milliarden Euro belaufen und das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern entsprechend belasten. Einen Liquiditätsabfluss werde es nicht geben, hieß es. Den Halbjahresbericht will K+S am 12. August veröffentlichen. 

In den vergangenen Monaten hat der US-Dollar stark an Wert verloren. Zuletzt hatte der Euro den höchsten Wert zum Dollar seit September 2021 erreicht – auch weil die Finanzmärkte von der Politik von US-Präsident Donald Trump verunsichert sind. Geschäfte, die K+S am Rohstoffmarkt in Dollar tätigt, bringen daher dem Düngemittelkonzern in Euro umgerechnet weniger Geld ein. 

K+S mit rund 11.000 Beschäftigten weltweit ist außer in Europa auch stark in Nordamerika vertreten. 2024 erzielte das Unternehmen einen operativen Gewinn von 558 Millionen Euro, rund ein Fünftel weniger als ein Jahr zuvor. Es bleibe abzuwarten, ob es künftig Reaktionen von Kaliproduzenten sowie der Kunden auf die Abwertung des US-Dollar geben werde, schrieb das Unternehmen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Gescheiterte Richterwahl: Noch keine Lösung in Sicht – Söder für neuen Vorschlag

    Im Streit der schwarz-roten Koalition um die Verfassungsrichterwahl ist keine schnelle Lösung in Sicht. Während die SPD am Montag auf ihrer Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf beharrte, forderte CSU-Chef Markus Söder von den Sozialdemokraten einen neuen Vorschlag. Ein Gespräch von Kanzler Friedrich Merz (CDU) und SPD-Chef Lars Klingbeil brachte offenbar keine Annäherung. Brosius-Gersdorf selbst will sich laut dem Nachrichtenportal „Politico“ am Dienstag in einer schriftlichen Stellungnahme äußern.

    • Juli 14, 2025
    Erstes Bild veröffentlicht: So sieht Harry Potter jetzt aus

    HBO zeigt den neuen „Harry Potter“-Star erstmals im Kostüm! Auch neue Schauspieler und das Startjahr wurden bekannt gegeben.

    Du hast verpasst

    Erstes Bild veröffentlicht: So sieht Harry Potter jetzt aus

    • Juli 14, 2025
    Erstes Bild veröffentlicht: So sieht Harry Potter jetzt aus

    Gescheiterte Richterwahl: Noch keine Lösung in Sicht – Söder für neuen Vorschlag

    • Juli 14, 2025
    Gescheiterte Richterwahl: Noch keine Lösung in Sicht – Söder für neuen Vorschlag

    Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet

    • Juli 14, 2025
    Maja T. hat Hungerstreik in Ungarn beendet

    Erste ISS-Mission mit Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn auf Rückweg zur Erde

    • Juli 14, 2025
    Erste ISS-Mission mit Astronauten aus Indien, Polen und Ungarn auf Rückweg zur Erde

    Festnahme: Mutmaßlicher Dealer will Drogen an Polizisten verkaufen

    • Juli 14, 2025
    Festnahme: Mutmaßlicher Dealer will Drogen an Polizisten verkaufen

    Windpark Druiberg: Sprengung von Windkraftanlagen hat begonnen

    • Juli 14, 2025
    Windpark Druiberg: Sprengung von Windkraftanlagen hat begonnen