Drusensprecher: Verhandlungen über Waffenruhe bei Kämpfen in Syrien mit 99 Toten

  • Juli 14, 2025

Inmitten von schweren Kämpfen zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens mit mindestens 99 Toten haben nach Angaben einer Drusengruppe Verhandlungen über eine Waffenruhe begonnen. „Derzeit finden Verhandlungen zwischen den Führungspersönlichkeiten von Suweida und Vertretern des Verteidigungsministeriums und der Sicherheitskräfte statt, um zu einer Lösung zu gelangen“, erklärte der Sprecher einer der wichtigsten bewaffneten Drusengruppen, Bassem Fachr, am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. Die Stadt Suweida wird mehrheitlich von Angehörigen der religiösen Minderheit der Drusen bewohnt.

Der Konflikt war laut der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Sonntag ausgebrochen, nachdem bewaffnete Beduinen einen drusischen Gemüsehändler entführt und Blockaden auf der Hauptschnellstraße zwischen Suweida und Damaskus errichtet hatten. Die syrische Übergangsregierung setzte daraufhin Sicherheitskräfte in dem Gebiet ein. 

Am Montagabend riefen die religiösen Autoritäten der Drusen in Suweida in einer gemeinsamen Erklärung zu einem Waffenstillstand auf und bekräftigten, dass sie keine Gegner der syrischen Übergangsregierung seien.

Drusensprecher Fachr warf den Beduinen vor, an der Seite der syrischen Streitkräfte Angriffe auf drusische Siedlungen zu verüben. Laut Fachr seien fünf Ortschaften in der Umgebung von Suweida bereits von den staatlichen Sicherheitskräften eingenommen worden.

Laut eines Reporters der Nachrichtenagentur AFP hatten Streitkräften des syrischen Verteidigungsministeriums am Montag das von Drusen bewohnte Dorf Al-Masraa unter ihre Kontrolle gebracht. 

Zwischen Beduinen und Drusen in der südlichen Syrischen Provinz Suweida gibt es schon seit langer Zeit Auseinandersetzungen, die immer wieder in Gewalt münden. Mitglieder der sunnitischen Beduinenstämme hatten bei früheren Auseinandersetzung auf der Seite der syrischen Sicherheitskräfte gekämpft. Die religiöse Minderheit der Drusen war im 11. Jahrhundert aus dem schiitischen Islam hervorgegangen.

Im April und Mai waren bei Gefechten zwischen Anhängern der neuen islamistischen Regierung in Damaskus und der religiösen Minderheit der Drusen in Syrien dutzende Menschen getötet worden. Die Gewalt gegen die Drusen verschärfte zudem den Konflikt zwischen Syrien und Israel.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Wechselpoker: Bericht: Leipzig mit Eindhoven über Bakayoko-Deal einig

    RB Leipzig steht kurz vor der Verpflichtung des belgischen Nationalspielers Johan Bakayoko. Der 22-Jährige soll laut Sky schon demnächst bei den Sachsen unterschreiben.

    • Juli 14, 2025
    Transfer: Velicka verlässt Braunschweigs Basketballer

    Die Basketball Löwen Braunschweig müssen in der kommenden Saison auf ihren Schlüsselspieler Arnas Velicka verzichten. Den 25-Jährigen zieht es in seine Heimat nach Litauen.

    Du hast verpasst

    Wechselpoker: Bericht: Leipzig mit Eindhoven über Bakayoko-Deal einig

    • Juli 14, 2025
    Wechselpoker: Bericht: Leipzig mit Eindhoven über Bakayoko-Deal einig

    Gina Rodriguez: Sie verrät Geschlecht ihres zweiten Kindes

    • Juli 14, 2025
    Gina Rodriguez: Sie verrät Geschlecht ihres zweiten Kindes

    Transfer: Velicka verlässt Braunschweigs Basketballer

    • Juli 14, 2025
    Transfer: Velicka verlässt Braunschweigs Basketballer

    Nach Waldbrand am Grand Canyon: Nordrand bleibt bis zum Saisonende 2025 gesperrt

    • Juli 14, 2025
    Nach Waldbrand am Grand Canyon: Nordrand bleibt bis zum Saisonende 2025 gesperrt

    Kalenderblatt: Was geschah am 15. Juli?

    • Juli 14, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 15. Juli?

    Ian Ziering über Shannen Doherty: Für ihn ist Trauer „keine Vorstellung“

    • Juli 14, 2025
    Ian Ziering über Shannen Doherty: Für ihn ist Trauer „keine Vorstellung“