EU bereitet Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von 72 Milliarden Euro vor

  • Juli 14, 2025

Im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump bereitet die EU weitere Gegenzölle auf US-Produkte im Umfang von insgesamt 72 Milliarden Euro vor. Die EU-Kommission habe den Mitgliedsländern eine Liste vorgelegt, die in Kraft treten solle, sollten die Verhandlungen mit der US-Regierung scheitern, sagte EU-Handelskommissar Maros Sefcovic am Montag in Brüssel. Ziel der EU sei aber weiter, einen Kompromiss zu finden.

Trotz laufender Verhandlungen hatte Trump den Zollstreit am Samstag weiter eskaliert und Zölle in Höhe von 30 Prozent für Waren aus der EU angekündigt, die ab August fällig werden sollen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erklärte daraufhin, die EU sei dennoch bereit, bis zum 1. August an einer „Vereinbarung“ zu arbeiten. Bis zu diesem Zeitpunkt wolle die EU auch keine Gegenzölle auf US-Produkte verhängen.

Die Vorbereitungen für solche Gegenzölle laufen trotzdem weiter. Eine erste Liste steht bereits, ist derzeit aber ausgesetzt. Sie umfasst US-Produkte im Wert von rund 21 Milliarden Euro, darunter Jeans, Motorräder und einige Stahl- und Aluminiumprodukte. 

Die neuen Zölle könnten zusätzlich zu dieser ersten Liste in Kraft gesetzt werden. Zum Vergleich: Die geltenden US-Zölle treffen nach Einschätzung aus Brüssel europäische Waren im Wert von rund 370 Milliarden Euro.

Der US-Präsident hatte Anfang April einen Zollkonflikt mit Handelspartnern in aller Welt entfacht. Er kündigte hohe Importaufschläge für die EU und zahlreiche Länder an, senkte diese dann aber auf zehn Prozent, um Verhandlungen zu führen. Ausgenommen sind Medikamente und Pharmaprodukte. Für Autos gilt ein erhöhter Zollsatz von 25 Prozent, für Stahl- und Aluminiumprodukte werden Aufschläge von 50 Prozent fällig.

Trump hatte ein Frist für die Verhandlungen gesetzt, die er bis zum 1. August verlängerte. Seitdem veröffentlichte der Republikaner online bereits Briefe an mehr als 20 Länder, in denen er mitteilt, welche Zollsätze für sie ab diesem Datum gelten sollen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Touristen-Hotspot: Italienisches Küstendorf verbietet Barfußlaufen, Badekleidung und Betteln

    In diesem Badeort an der Riviera zieht man an die Grenze: Wer oberkörperfrei flaniert oder auf der Piazza picknickt, riskiert ein Bußgeld. Und das in der Hochsaison.

    • Juli 14, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein – Union ohne Zeitdruck

    Union und SPD beraten über einen Ausweg aus dem Streit nach der geplatzten Wahl neuer Verfassungsrichter. Zeitdruck sieht die Union nicht. Nach drei Tagen erklärt sich nun der Unionsfraktionschef.

    Du hast verpasst

    Bundesverfassungsgericht: Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein – Union ohne Zeitdruck

    • Juli 14, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Richterwahl: Spahn räumt Fehler ein – Union ohne Zeitdruck

    Touristen-Hotspot: Italienisches Küstendorf verbietet Barfußlaufen, Badekleidung und Betteln

    • Juli 14, 2025
    Touristen-Hotspot: Italienisches Küstendorf verbietet Barfußlaufen, Badekleidung und Betteln

    Krankheit sorgt für Absage: Tennisspielerin Lys sagt für Hamburg wegen Rheuma-Schubs ab

    • Juli 14, 2025
    Krankheit sorgt für Absage: Tennisspielerin Lys sagt für Hamburg wegen Rheuma-Schubs ab

    Matthias Mangiapane: Reality-Star nimmt ohne Sport 25 Kilo ab

    • Juli 14, 2025
    Matthias Mangiapane: Reality-Star nimmt ohne Sport 25 Kilo ab

    Oktoberfest: Wirtekrug: Münchner Kindl mit Bier und Dackel

    • Juli 14, 2025
    Oktoberfest: Wirtekrug: Münchner Kindl mit Bier und Dackel

    Energie: Eilantrag bringt Gasförderung vor Borkum ins Stocken

    • Juli 14, 2025
    Energie: Eilantrag bringt Gasförderung vor Borkum ins Stocken