Musiker und Synchronsprecher: Jan Delay hat mit Formel-1-Motorsport wenig am Hut

  • Juli 14, 2025

Am Wochenende Rennen der Formel-1 verfolgen? Für Jan Delay ist das keine Option. Motorsport interessiert ihn nicht. Nun hat er für einen Kinderfilm einen Vogel gesprochen, der Autorennen kommentiert.

Der Hamburger Musiker Jan Delay (49) hat zwar ein Faible für die Formel 1 – allerdings meint er damit nicht den Motorsport. Sein Herz schlage stattdessen „nur für die Musiksendung“, sagte Delay der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. Die Musikvideosendung „Formel Eins“ der ARD lief zwischen 1983 und 1990 und wurde unter anderem von Ingolf Lück und Kai Böcking moderiert. „Das war mein absolutes Heiligtum.“ Mit Formel-1-Motorsport könne man ihn dagegen jagen.

Den Synchronjob für den Kinderfilm „Grand Prix of Europe“, bei dem er einen die Autorennen kommentierenden Papageien spricht, hat er dennoch übernommen. Die lustige Rolle habe gut gepasst. „Ich habe, glaube ich, bei sowas noch nie gesagt: Nein, das mache ich nicht.“ Delay hat auch schon dem Raben Socke, Willi von Biene Maja sowie dem Superschurken Vector aus „Ich – Einfach unverbesserlich“ seine Stimme geliehen.

Der Animationsfilm „Grand Prix of Europe“ wird im Rahmen des 50. Jubiläums des Europa-Park im südbadischen Rust veröffentlicht und startet am 24. Juli in den Kinos. Darin geht es um die Maus Edda, die von einem Leben als Rennfahrerin träumt und ihr Idol Ed vergöttert. Plötzlich gerät sie mitten in den Rennzirkus und sich beweisen muss.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Schwerer Kindesmissbrauch in Pakistan: Verdächtiger in Hessen festgenommen

    Ermittler haben in Hessen einen 55-Jährigen wegen des Verdachts des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs festgenommen. Der Tatverdächtige soll Dritte zum sexuellen Missbrauch von Kindern in Pakistan angestiftet und auch selbst vor Ort Kinder schwer missbraucht haben, wie das hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden und die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Montag mitteilten. Zudem soll er Mittätern Anweisungen zur Erstellung von Videoaufnahmen gegeben und diese über Messengerdienste und das Darknet verkauft haben.

    • Juli 14, 2025
    Eingewanderte Arten: Sehen aus wie Füchse – auch diese Tiere sind neu bei uns

    In Deutschland leben viele Tierarten, die ursprünglich aus anderen Regionen der Welt stammen. Jüngstes Beispiel ist der Gold-Schakal. Der sieht ein bisschen aus wie ein Fuchs.

    Du hast verpasst

    Eingewanderte Arten: Sehen aus wie Füchse – auch diese Tiere sind neu bei uns

    • Juli 14, 2025
    Eingewanderte Arten: Sehen aus wie Füchse – auch diese Tiere sind neu bei uns

    Schwerer Kindesmissbrauch in Pakistan: Verdächtiger in Hessen festgenommen

    • Juli 14, 2025
    Schwerer Kindesmissbrauch in Pakistan: Verdächtiger in Hessen festgenommen

    Drohender Handelskrieg: Nach Trump-Brief: EU treibt Arbeiten an Gegenzöllen voran

    • Juli 14, 2025
    Drohender Handelskrieg: Nach Trump-Brief: EU treibt Arbeiten an Gegenzöllen voran

    Bauarbeiten: Sanierung Berlin – Hamburg: Bahn macht Bahnhöfe flott

    • Juli 14, 2025
    Bauarbeiten: Sanierung Berlin – Hamburg: Bahn macht Bahnhöfe flott

    Fußball-Bundesliga: Neues Team aufgebaut: HSV bezieht erstes Trainingslager

    • Juli 14, 2025
    Fußball-Bundesliga: Neues Team aufgebaut: HSV bezieht erstes Trainingslager

    Fachkräftemangel: Giffey: Berlin braucht Fachkräfte aus dem Ausland

    • Juli 14, 2025
    Fachkräftemangel: Giffey: Berlin braucht Fachkräfte aus dem Ausland