stern-Umfrage: Die Deutschen trauen Jens Spahn nicht über den Weg

  • Juli 14, 2025

Jens Spahn war Gesundheitsminister, ist jetzt Fraktionschef von CDU/CSU und möchte mal Kanzler werden. Doch er hat ein Problem: Die Deutschen vertrauen ihm nicht.

Erst gab es Vorwürfe wegen der teuren Masken-Beschaffung während der Corona-Pandemie, dann musste die Wahl von Bundesverfassungsrichtern im Bundestag von der Tagesordnung genommen werden. Jens Spahn, der ehemalige Bundesgesundheitsminister und heutige Fraktionschef von CDU/CSU steht wegen schlechten Krisenmanagements in der Kritik.

Bei den Bürgern wachsen die Zweifel an seiner Person: Wie eine Forsa-Umfrage für den stern ergab, halten 75 Prozent der Deutschen den CDU-Politiker für wenig oder gar nicht vertrauenswürdig. Nur zwei Prozent finden ihn sehr und weitere 18 Prozent überwiegend vertrauenswürdig. Fünf Prozent äußern sich nicht. 

Jens Spahn hat das Vertrauen der Deutschen verspielt

Dass Spahn die Anhänger der anderen Parteien wenig oder gar kein Vertrauen entgegenbringen, ist wenig überraschend. So äußern sich mehrheitlich Anhänger der Linke (89 Prozent), der AfD (86 Prozent), der Grünen (84 Prozent) und selbst des Koalitionspartners SPD (67 Prozent). Doch auch 60 Prozent der Wähler von CDU/CSU misstrauen dem Fraktionschef. Gerade mal vier Prozent der eigenen Klientel vertrauen ihm sehr und lediglich 33 Prozent überwiegend.

Die Umfrage fand am Donnerstag und Freitag vergangener Woche statt. Bis Donnerstag war vor allem die Beschaffung von Masken während der Corona-Zeit Thema. Spahns Agieren als Bundesgesundheitsminister soll zu Milliarden-Mehrkosten geführt haben. Grüne und Linke fordern deswegen einen Untersuchungsausschuss des Bundestages. Als am Freitag dann die Wahl von Bundesverfassungsrichtern von der Tagesordnung genommen wurde, rückte Spahns Krisenmanagement in den Mittelpunkt. Erst soll der Fraktionschef dem Koalitionspartner SPD signalisiert haben, dass dessen Wahlvorschlag akzeptiert werde. Nach unionsinterner Kritik an der Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf rückte Spahn von den Absprachen ab. 

Forsa Umfrage jens Spahn

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den stern und RTL Deutschland am 10. und 11. Juli telefonisch erhoben. Datenbasis: 1008 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte. Damit ist die Umfrage repräsentativ.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Badeunfall: Väter und Kinder geraten in gefährlichen Rhein-Strudel

    Zwei Väter gehen mit ihren Kindern baden – und geraten in Not. Ein Mann handelt schnell und besorgt pragmatische Hilfe.

    • Juli 14, 2025
    Rechtsextremismus: Neun Festnahmen nach „Jagd auf Migranten“ in Spanien

    Ein Rentner wird attackiert, rechtsextreme Gruppen marschieren gegen Migranten – und mitten in der Urlaubszeit wird ein beschaulicher Ort in Spanien plötzlich zum sozialen und politischen Brennpunkt.

    Du hast verpasst

    Badeunfall: Väter und Kinder geraten in gefährlichen Rhein-Strudel

    • Juli 14, 2025
    Badeunfall: Väter und Kinder geraten in gefährlichen Rhein-Strudel

    Bundesverfassungsgericht: Streit um Richterwahl schlägt auch auf Landespolitik durch

    • Juli 14, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Streit um Richterwahl schlägt auch auf Landespolitik durch

    Rechtsextremismus: Neun Festnahmen nach „Jagd auf Migranten“ in Spanien

    • Juli 14, 2025
    Rechtsextremismus: Neun Festnahmen nach „Jagd auf Migranten“ in Spanien

    Bundespolizei See: Dobrindt: Neue Bedrohungslage für Bundespolizei See

    • Juli 14, 2025
    Bundespolizei See: Dobrindt: Neue Bedrohungslage für Bundespolizei See

    Einsatz in luftiger Höhe: Zwei Arbeiter hängen in Gondel fest

    • Juli 14, 2025
    Einsatz in luftiger Höhe: Zwei Arbeiter hängen in Gondel fest

    Eurovision Song Contest 2026: Das ist schon über den Jubiläums-ESC bekannt

    • Juli 14, 2025
    Eurovision Song Contest 2026: Das ist schon über den Jubiläums-ESC bekannt