Achtung verboten!: Sandburgen, Kippen und Badehandtücher am Strand? Das kann teuer werden

  • Juli 15, 2025

In Frankreich müssen Männer enge Badehosen tragen, auf Sardinien sind Handtücher verboten und Sandburgen fast überall tabu. Was ist wo nicht mehr erlaubt? Ein Überblick. 

Keine Sandburgen, keine Strandlöcher, kein Muschelnsammeln, keine Kippen und, in La Pelosa auf Sardinien, keine Badehandtücher. Eigentlich könnte der Sommerurlaub im Süden locker und entspannt sein, doch vor allem bei bei Stränden hört in vielen Ländern der Spaß auf – wer gegen die teilweise strengen Regeln verstößt, muss tief in die Tasche greifen. 

1500 Euro Strafe für Sandburgenbau

Beispiel Sandburgen: Wenn gerade keine Wettbewerbe im Sandhochstapeln anstehen, ist der Bau der kleinen Kunstwerke an erstaunlich vielen Orten verboten. Auf Teneriffa zum Beispiel aus „ästhetischen Gründen“, an der deutschen Nord- und Ostsee aus Gründen des Küstenschutzes. Strafe für Strandarchitekten: bis zu 1500 Euro.

Noch teurer wird es, wenn man am Strand mit Zigarette erwischt wird. Bis zu 2000 Euro verlangen einige Orte in Spanien – übrigens auch fürs Vapen. Seit dem 1. Juli 2025 gelten ähnlich strenge Regelungen in Frankreich. Allerdings fallen die Strafen deutlich schmaler aus: 135 Euro werden bei einem Verstoß fällig. 

Zu weite Hosen und Flipflops – ebenfalls verboten

Skurriler muten manch andere Verbote für Urlauber an: So müssen Männer, ebenfalls in Frankreich, zum Schwimmen enge Badehosen tragen. Grund: Damit soll verhindert werden, dass Mann mit verunreinigten Freizeithosen ins Wasser steigt. Im norditalienischen Nationalpark Cinque Terre werden Besucher aufgefordert, ihre Flipflops und Pumps gegen festes Schuhwerk zu tauschen. Grund hier: Wanderungen werden sonst zu gefährlich.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 15, 2025
    Milliardeninvestition: Neubau der Unimedizin Göttingen liegt im Zeitplan

    Mit schwerem Gerät wird die Grundlage für den Bau des neuen Uniklinikums geschaffen. Auch Nachhaltigkeit spielt dabei eine Rolle.

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Ramstein und US-Drohnen – Gericht sieht keine Schutzpflicht

    Das Bundesverfassungsgericht erweitert Deutschlands Schutzauftrag bei Menschenrechten im Ausland. Es kommt aber auf den Einzelfall an. Was das Urteil konkret bedeutet.

    Du hast verpasst

    Italien: Deutscher Urlauber am Comer See tot aufgefunden

    • Juli 15, 2025
    Italien: Deutscher Urlauber am Comer See tot aufgefunden

    Bundesverfassungsgericht: Ramstein und US-Drohnen – Gericht sieht keine Schutzpflicht

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Ramstein und US-Drohnen – Gericht sieht keine Schutzpflicht

    Milliardeninvestition: Neubau der Unimedizin Göttingen liegt im Zeitplan

    • Juli 15, 2025
    Milliardeninvestition: Neubau der Unimedizin Göttingen liegt im Zeitplan

    Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington

    • Juli 15, 2025
    Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington

    Justiz: Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko an

    • Juli 15, 2025
    Justiz: Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko an

    Frauen-Bundesliga: Bayern-Spielerin Harder muss verletzt pausieren

    • Juli 15, 2025
    Frauen-Bundesliga: Bayern-Spielerin Harder muss verletzt pausieren