Australische Indigene verlieren richtungsweisenden Klimaprozess gegen Regierung

  • Juli 15, 2025

Indigene, die auf den Torres-Strait-Inseln im Norden Australiens leben, haben einen richtungsweisenden Gerichtsprozess verloren, in dem sie die Regierung für unzureichende Emissionsziele zur Verantwortung ziehen wollten. Die Regierung sei nicht verpflichtet, die niedrig gelegenen Torres-Strait-Inseln vor dem Klimawandel zu schützen, urteilte der australische Bundesgerichtshof am Dienstag (Ortszeit).

Bundesrichter Michael Wigney kritisierte die Regierung für die Festlegung von Emissionszielen für den Zeitraum zwischen 2015 und 2021, bei der nicht die „besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse“ berücksichtigt worden seien. Diese Ziele hätten aber einen geringen Einfluss auf den globalen Temperaturanstieg, fügte er hinzu. „Jegliche zusätzlichen Treibhausgase, die Australien aufgrund der niedrigen Emissionsziele möglicherweise freigesetzt hat, haben nicht mehr als einen kaum messbaren Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur verursacht“, betonte Wigney. 

„Ich dachte, dass die Entscheidung zu unseren Gunsten ausfallen würde und ich bin schockiert“, sagte der Inselbewohner Paul Kabai, der den Prozess mit angestoßen hatte. „Was sollen wir jetzt unseren Familien sagen?“

Die Indigenen hatten vier Jahre lang vor Gerichten gekämpft. Die niedrig gelegenen Torres-Strait-Inseln, auf denen fast 5000 Menschen leben, sind massiv vom Anstieg des Meeresspiegels bedroht. In einigen Gebieten der Gruppe aus 274 Inseln steigt der Meeresspiegel laut offiziellen Angaben drei Mal schneller als im weltweiten Durchschnitt. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 15, 2025
    Milliardeninvestition: Neubau der Unimedizin Göttingen liegt im Zeitplan

    Mit schwerem Gerät wird die Grundlage für den Bau des neuen Uniklinikums geschaffen. Auch Nachhaltigkeit spielt dabei eine Rolle.

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Ramstein und US-Drohnen – Gericht sieht keine Schutzpflicht

    Das Bundesverfassungsgericht erweitert Deutschlands Schutzauftrag bei Menschenrechten im Ausland. Es kommt aber auf den Einzelfall an. Was das Urteil konkret bedeutet.

    Du hast verpasst

    Italien: Deutscher Urlauber am Comer See tot aufgefunden

    • Juli 15, 2025
    Italien: Deutscher Urlauber am Comer See tot aufgefunden

    Bundesverfassungsgericht: Ramstein und US-Drohnen – Gericht sieht keine Schutzpflicht

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Ramstein und US-Drohnen – Gericht sieht keine Schutzpflicht

    Milliardeninvestition: Neubau der Unimedizin Göttingen liegt im Zeitplan

    • Juli 15, 2025
    Milliardeninvestition: Neubau der Unimedizin Göttingen liegt im Zeitplan

    Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington

    • Juli 15, 2025
    Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington

    Justiz: Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko an

    • Juli 15, 2025
    Justiz: Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko an

    Frauen-Bundesliga: Bayern-Spielerin Harder muss verletzt pausieren

    • Juli 15, 2025
    Frauen-Bundesliga: Bayern-Spielerin Harder muss verletzt pausieren