„Goldener Windbeutel“: Geschrumpfte Milka-Tafel zur „dreistesten Werbelüge“ gewählt

  • Juli 15, 2025

Negativauszeichnung für die Nicht-mehr-100-Gramm-Tafel: Die Alpenmilch-Schokolade von Milka hat bei der Foodwatch-Wahl zum „Goldenen Windbeutel“ die meisten Stimmen erhalten.

Milka-Hersteller Mondelez wird eine zweifelhafte Ehre zuteil: Die Alpenmilch-Schokolade des Unternehmens ist laut einer Foodwatch-Abstimmung die „dreisteste Werbelüge des Jahres“. Bei der Online-Wahl zum „Goldenen Windbeutel 2025“ erhielt Milka die meisten Stimmen.

Mehr 58.000 Nutzer nahmen an der Abstimmung teil, für die Foodwatch fünf Supermarkt-Produkte nominiert hatte. Rund ein Drittel der Stimmen entfielen auf Milka. „Die Milka-Tafel ist ein Paradebeispiel für Shrinkflation, und genau deshalb haben die Verbraucher:innen sie zur dreistesten Werbelüge des Jahres gewählt, kommentiert Rebekka Siegmann von Foodwatch das Ergebnis. Die Organisation fordert die Bundesregierung auf, stärker gegen versteckte Preiserhöhungen vorzugehen.

Milka-Tafel kleiner, Preis größer

Hersteller Mondelez hatte die Packungsgröße der berühmten Lila-Schokotafel Anfang des Jahres von den gewohnten 100 auf 90 Gramm verringert. Da kurz zuvor auch noch der Preis im Laden von 1,49 Euro auf 1,89 gestiegen war, kostete die Alpenmilch-Schokolade hinterher fast 50 Prozent mehr pro Gramm, wie die Verbraucherorganisation vorrechnet.

Milka-Hersteller Mondelez hat die drastische Preiserhöhung mit höheren Kosten für Kakao, Energie, Verpackung und Transport begründet. Das Unternehmen argumentiert außerdem, das neue Gewicht stehe ja transparent auf der Vorderseite der Verpackung. Verbraucherschützer hingegen sehen in der optisch kaum veränderten Packung eine versteckte Preiserhöhung, mit der die Kunden ausgetrickst werden sollen. Auch die Verbraucherzentrale Hamburg hat die neue Milka-Tafel bereits als Mogelpackung gerügt.

Die zweitmeisten Stimmen bei der Foodwatch-Wahl zum Goldenen Windbeutel erhielt der angeblich nachhaltige Räucherlachs von Fish Tales. Auf Platz drei landete der Schokoriegel Menstru Chocbar, der sich an Frauen richtet, die ihre Periode haben. Ebenfalls nominiert waren der Brotaufstrich Rama und der Eistee Dirtea Glow der Rapperin Shirin David.

Mit der Wahl zum Goldenen Windbeutel prangert Foodwatch seit 2009 Produkte an, die aus Sicht der Organisation exemplarisch für Verbrauchertäuschung im Lebensmittelbereich stehen. Zu den Preisträgern zählten schon namhafte Hersteller wie Danone, Ferrero oder Coca-Cola. Im Jahr 2024 gewannen die zuckrigen „Obsties“ von Alete den Negativpreis.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 15, 2025
    Milliardeninvestition: Neubau der Unimedizin Göttingen liegt im Zeitplan

    Mit schwerem Gerät wird die Grundlage für den Bau des neuen Uniklinikums geschaffen. Auch Nachhaltigkeit spielt dabei eine Rolle.

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Ramstein und US-Drohnen – Gericht sieht keine Schutzpflicht

    Das Bundesverfassungsgericht erweitert Deutschlands Schutzauftrag bei Menschenrechten im Ausland. Es kommt aber auf den Einzelfall an. Was das Urteil konkret bedeutet.

    Du hast verpasst

    Italien: Deutscher Urlauber am Comer See tot aufgefunden

    • Juli 15, 2025
    Italien: Deutscher Urlauber am Comer See tot aufgefunden

    Bundesverfassungsgericht: Ramstein und US-Drohnen – Gericht sieht keine Schutzpflicht

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Ramstein und US-Drohnen – Gericht sieht keine Schutzpflicht

    Milliardeninvestition: Neubau der Unimedizin Göttingen liegt im Zeitplan

    • Juli 15, 2025
    Milliardeninvestition: Neubau der Unimedizin Göttingen liegt im Zeitplan

    Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington

    • Juli 15, 2025
    Zollstreit: EU-Verhandlungsteam fliegt nach Washington

    Justiz: Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko an

    • Juli 15, 2025
    Justiz: Staatsanwaltschaft klagt Investor René Benko an

    Frauen-Bundesliga: Bayern-Spielerin Harder muss verletzt pausieren

    • Juli 15, 2025
    Frauen-Bundesliga: Bayern-Spielerin Harder muss verletzt pausieren