Innenministerium: Landkreistags-Geschäftsführer wird Innenstaatssekretär

  • Juli 15, 2025

Nach knapp zwei Monaten im Amt bekommt Brandenburgs neuer Innenminister Wilke einen zweiten Staatssekretär. Er kennt sich mit Kommunen aus.

Der künftige zweite Innenstaatssekretär in Brandenburg steht fest: Der Geschäftsführer des Landkreistags, Johannes Wagner, soll den Posten im Ressort von Innenminister René Wilke (parteilos, für SPD) besetzen, wie die „Märkische Oderzeitung“ und die „Märkische Allgemeine“ schreiben und aus Informationen der Deutschen Presse-Agentur hervorgeht.

Regierungssprecherin Ines Filohn hatte die Schaffung des zweiten Staatssekretärspostens mit einem Aufgabenzuwachs im Ministerium des Innern und für Kommunales begründet. Das Haus ist auch für den Landesbetrieb Bauen und für Integration zuständig. Geplant ist, dass der zweite Staatssekretär neben Frank Stolper zum 1. August beginnt.

Wagner kennt sich mit Kommunen aus

Der neue Staatssekretär soll nach Angaben aus beiden Zeitungen für Kommunales, Integration, den Brand- und Katastrophenschutz und Verfassungsfragen zuständig sein. Der frühere Innenminister Michael Stübgen hatte ebenfalls einen zweiten Staatssekretär. Der CDU-Politiker war aber auch Stellvertreter von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). 

Wagner hatte erst zum 1. April vergangenen Jahres die Geschäftsführung beim Landkreistag Brandenburg übernommen. Der Jurist war davor schon neun Jahre lang in der Geschäftsstelle des Landkreistags tätig. Er kennt sich damit bei den Kommunen aus – so wie der Innenminister: Wilke war früher Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder).

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    Juristin Brosius-Gersdorf berichtet von gegen sie gerichteten Drohungen

    Die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf, deren Wahl zur Verfassungsrichterin am Freitag wegen eines Streits um ihre politischen Positionen scheiterte, ist nach eigenen Angaben bedroht worden. „Ja, wir haben Drohungen bekommen, ich vor allem, per E‑Mail, Poststücke mit verdächtigem Inhalt, die an meinen Lehrstuhl gesendet wurden“, sagte Brosius-Gersdorf am Dienstag in der ZDF-Sendung „Markus Lanz“. Brosius-Gersdorf schließt eigenen Angaben zufolge einen Verzicht auf ihre Kandidatur nicht aus, sollte der Streit um sie dem Gericht schaden.  

    • Juli 16, 2025
    Kriminalität: Totschlagprozess: Vater soll Baby heftig geschüttelt haben

    Nach dem Tod eines kleinen Mädchens stehen in Bonn die Eltern vor Gericht. Der Vater soll das Baby wiederholt attackiert haben, um es ruhigzustellen. Der Mutter wird Beihilfe vorgeworfen.

    Du hast verpasst

    Juristin Brosius-Gersdorf berichtet von gegen sie gerichteten Drohungen

    • Juli 16, 2025
    Juristin Brosius-Gersdorf berichtet von gegen sie gerichteten Drohungen

    Schlachtbetrieb aus Lohne: Schlachthof-Prozess vor Entscheidung

    • Juli 16, 2025
    Schlachtbetrieb aus Lohne: Schlachthof-Prozess vor Entscheidung

    Finanzen: Hessen zieht Bilanz – Finanzminister legt Bericht vor

    • Juli 16, 2025
    Finanzen: Hessen zieht Bilanz – Finanzminister legt Bericht vor

    Kriminalität: Totschlagprozess: Vater soll Baby heftig geschüttelt haben

    • Juli 16, 2025
    Kriminalität: Totschlagprozess: Vater soll Baby heftig geschüttelt haben

    Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

    • Juli 16, 2025
    Plenarsitzung: Brandenburger Landtag berät über Wirtschaft und Bürokratie

    Kriminalität: Prozess: Gaben Betrüger sich als Pfleger aus?

    • Juli 16, 2025
    Kriminalität: Prozess: Gaben Betrüger sich als Pfleger aus?