Messerattacken an der Wiesn: Staatsanwaltschaft: Polizeischüsse in München wohl rechtens

  • Juli 15, 2025

Erst Messerangriffe auf Passanten, dann tödliche Polizeischüsse auf die Angreiferin. Nach dem Vorfall an der Theresienwiese ermittelt die Staatsanwaltschaft – und veröffentlicht nun erste Ergebnisse.

Die tödlichen Polizeischüsse auf eine mutmaßliche Messerangreiferin an der Münchner Theresienwiese im Juni waren nach vorläufiger Einschätzung der Staatsanwaltschaft München I wohl rechtens. Zwei Polizisten hätten insgesamt neun Schüsse auf die 30-Jährige abgegeben, sagte Behördensprecherin Anne Leiding – einer vier, der andere fünf. Wie viele davon die Frau trafen, soll ein langwieriges Schussgutachten ergeben. 

Dieses liege zwar noch nicht vor, es handle sich aber dennoch um eine „sehr gute Beweislage“ – vor allem, weil es ein Video von dem Vorfall am Pfingstwochenende gebe. Auf diesem Video sei zu sehen, wie die Frau „im Sprint, mit Messer in der Hand“ auf die beiden Beamte zulaufe, sagte Behördenleiter Hans Kornprobst und sprach von einer „relativ eindeutigen Sache“. Die Behörden ermittelt darum nicht wegen des Verdachts des Totschlags. 

Die 30 Jahre alte Frau war am 7. Juni von Polizeischüssen tödlich verletzt worden, nachdem sie zuvor mehrere Menschen mit einem Messer attackiert haben soll. Ein 56 Jahre alter Mann und eine 25 Jahre alte Frau wurden dabei leicht verletzt. Wegen der Schüsse der Beamten nahmen – wie in solchen Fällen üblich – die Staatsanwaltschaft und das bayerische Landeskriminalamt die Ermittlungen auf.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 15, 2025
    Ruhestand: Wie wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet?

    Wenn der Lebenspartner stirbt, bricht oft auch ein Einkommen weg. Die Witwenrente soll dann helfen. Wie die Höhe berechnet wird und wie sie sich auf die eigene Rente auswirkt.

    • Juli 15, 2025
    Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

    Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

    Du hast verpasst

    Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

    • Juli 15, 2025
    Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

    Ruhestand: Wie wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet?

    • Juli 15, 2025
    Ruhestand: Wie wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet?

    Windkraft: Gegenwind aus Brandenburg: Berlin prüft Windräder-Standorte

    • Juli 15, 2025
    Windkraft: Gegenwind aus Brandenburg: Berlin prüft Windräder-Standorte

    ADAC: Bis zu 10.000 Euro Strafe: Das darf niemals im Auto liegen

    • Juli 15, 2025
    ADAC: Bis zu 10.000 Euro Strafe: Das darf niemals im Auto liegen

    Kriminalität: „Robin-Hood-Baum“ gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft

    • Juli 15, 2025
    Kriminalität: „Robin-Hood-Baum“ gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft

    Sorben/Wenden: Koalition und CDU wollen sorbische Sprache stärker fördern

    • Juli 15, 2025
    Sorben/Wenden: Koalition und CDU wollen sorbische Sprache stärker fördern