Protest: Protest vor Kieler Landtag für Maja T. von Polizei beendet

  • Juli 15, 2025

Protest gegen die Inhaftierung von Maja T. in Ungarn: In Kiel fordert eine linksextremistische Gruppe die Freilassung der zur linken Szene gehörenden Person. Die Polizei beendet die Aktion am Mittag.

Das Höheninterventionsteam der Polizei hat sechs Mitglieder der „TurboKlimaKampfGruppe Kiel“ (TKKG), die am frühen Morgen an einem Baugerüst am Kieler Landtag gestiegen sind, von dem Gerüst geholt. Zwei weitere Menschen hätten das Gerüst freiwllig verlassen, teilte die Polizei mit. Die Plakate, auf denen unter anderem die Aufschrift „Free Maja“ zu lesen war, wurden eingerollt und entfernt. Alle acht Personen wurden festgenommen. Ihnen wird unter anderem Hausfriedensbruch vorgeworfen. 

Die „TurboKlimaKampfGruppe“ hatte zuvor mitgeteilt, dass sie mit der Aktion auf die Situation der in Ungarn inhaftierten non-binären Person Maja T. aufmerksam machen und eine Rücküberführung nach Deutschland fordern wolle. 

Verfassungsschutzbericht nennt Gruppe linksextremistisch

Die Gruppe ist laut dem Verfassungsschutzbericht Schleswig-Holstein von 2024 „der linksextremistische Hauptakteur im Bereich der Klimabewegung“ in Schleswig-Holstein. Dem Verfassungsschutzbericht zufolge betätigte sich die Gruppe kontinuierlich über das Themenfeld Klimaschutz hinaus gemeinsam mit weiteren linksextremistischen Gruppierungen und sei ein beständiger Akteur in der linksextremistischen Szene geworden. „Ein steuernder Einfluss von Linksextremisten auf die Klimabewegung ist weiterhin nicht feststellbar.“

T. steht in Budapest wegen mutmaßlicher Körperverletzungen im Zuge von Protesten gegen Rechtsextreme im Februar 2023 vor Gericht. T. droht eine Verurteilung von bis zu 24 Jahren Haft. T. hatte am Montag nach gut fünf Wochen einen Hungerstreik beendet, mit dem T. bessere Haftbedingungen und eine Rücküberstellung nach Deutschland erreichen wollte.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 15, 2025
    Ratzeburg: Polizei erschießt aggressiven Rottweiler bei Einsatz am Bahnhof

    Ein betrunkener Mann in Ratzeburg hat die Kontrolle über seinen aggressiven Rottweiler verloren. Als die Polizei eintrifft, eskaliert die Situation.

    • Juli 15, 2025
    Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik – Merz will in Ruhe nach Lösung suchen

    Die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf wehrt sich nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl gegen Vorwürfe, die gegen sie erhoben werden. Diese Vorwürfe seien „diffamierend“ und „falsch“, schrieb die von der SPD nominierte Richterkandidatin in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme. Darin kritisiert Brosius-Gersdorf auch die Berichterstattung über sie als „unzutreffend und unvollständig, unsachlich und intransparent“. Kanzler Friedrich Merz (CDU) sagte, die Koalition werde nun „in Ruhe“ über das weitere Vorgehen bei der Richterwahl beraten.

    Du hast verpasst

    Ratzeburg: Polizei erschießt aggressiven Rottweiler bei Einsatz am Bahnhof

    • Juli 15, 2025
    Ratzeburg: Polizei erschießt aggressiven Rottweiler bei Einsatz am Bahnhof

    Lisa Schubert: Sie wird Deutschlands erste non-binäre Parlamentsabgeordnete

    • Juli 15, 2025
    Lisa Schubert: Sie wird Deutschlands erste non-binäre Parlamentsabgeordnete

    Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik – Merz will in Ruhe nach Lösung suchen

    • Juli 15, 2025
    Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik – Merz will in Ruhe nach Lösung suchen

    Verkehrskontrolle: „Dönerstag fällt aus“: Polizei stoppt Fleischlieferung

    • Juli 15, 2025
    Verkehrskontrolle: „Dönerstag fällt aus“: Polizei stoppt Fleischlieferung

    Gut vier Jahre Haft für das Fällen von berühmtem „Robin Hood“-Baum in England

    • Juli 15, 2025
    Gut vier Jahre Haft für das Fällen von berühmtem „Robin Hood“-Baum in England

    Beeindruckender Gewichtsverlust: John Goodman kaum wiederzuerkennen

    • Juli 15, 2025
    Beeindruckender Gewichtsverlust: John Goodman kaum wiederzuerkennen