Ratzeburg: Polizei erschießt aggressiven Rottweiler bei Einsatz am Bahnhof

  • Juli 15, 2025

Ein betrunkener Mann in Ratzeburg hat die Kontrolle über seinen aggressiven Rottweiler verloren. Als die Polizei eintrifft, eskaliert die Situation.

Die Polizei im schleswig-holsteinischen Ratzeburg hat am Bahnhof einen aggressiven Rotweiler erschossen. Der Halter des Hundes war laut Aussagen von Zeugen stark angetrunken und verhielt sich auffällig. Zudem habe er offenbar Schwierigkeiten gehabt, den Hund unter Kontrolle zu halten. Passanten riefen daraufhin die Polizei. 

Die eintreffenden Beamten wollten Halter und Hund trennen, um die Situation zu beruhigen. Der Besitzer sei nicht mehr in der Lage gewesen, das Tier ordnungsgemäß zu führen. „Daher entschieden die Beamten, zur Abwehr einer möglichen Gefährdungslage den Hund vorübergehend in Obhut zu nehmen“, sagte Sophie-Marie Jakobi, Sprecherin der Polizeidirektion Ratzeburg.

Rottweiler: zwei Polizisten leicht verletzt

Der Hundehalter wollte sich der Maßnahme entziehen und versuchte, in einen Zug zu flüchten. Die Beamten setzen sogar Pfefferspray gegen den Mann ein, der nicht aufhörte, sich zu wehren. In der aufgeheizten Stimmung habe sich der Rottweiler von Leine und Maulkorb losgerissen und sei auf die Polizisten losgegangen. Ein Beamter habe daraufhin seine Dienstwaffe gezogen und das Tier erschossen.

Der Halter wurde nach Angaben der Polizei leicht verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch zwei Polizisten seien leicht verletzt worden. Der 46-Jährige wurde zunächst in Gewahrsam genommen. Ein Atemalkoholtest ergab laut Jakobi einen Wert von 1,66 Promille, eine Blutprobe sei angeordnet worden.

Quellen: Abendblatt„, „Tagesschau

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 15, 2025
    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern in Deutschland hat der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, vor weiteren Todesopfern durch Ertrinken in diesem Sommer gewarnt. „Mir treibt es die Sorgenfalten auf die Stirn, wenn jetzt viele an die Seen gehen, die nicht gut genug schwimmen können“, sagte Harzheim der „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Vor allem an Badeseen und Flüssen sei die Gefahr größer, „dass etwas passiert, wenn man kein guter Schwimmer ist“, fügte er hinzu. 

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    Wie geht es weiter nach der geplatzten Richterwahl? SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf erklärt ihre Haltung, berichtet von Drohungen – und kündigt eine potenziell brisante Stellungnahme an.

    Du hast verpasst

    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    • Juli 15, 2025
    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

    • Juli 15, 2025
    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

    Medienbericht: Donald Trump könnte Albert Einstein in „Heldengarten“ verewigen

    • Juli 15, 2025
    Medienbericht: Donald Trump könnte Albert Einstein in „Heldengarten“ verewigen

    Weiter Druck auf Trump wegen Umgangs mit Unterlagen zum Epstein-Skandal

    • Juli 15, 2025
    Weiter Druck auf Trump wegen Umgangs mit Unterlagen zum Epstein-Skandal

    Erste Emmy-Nominierung als Schauspieler: So reagiert Martin Scorsese

    • Juli 15, 2025
    Erste Emmy-Nominierung als Schauspieler: So reagiert Martin Scorsese