Strom aus Windkraft: Kein neues Windrad im Saarland in Betrieb gegangen

  • Juli 15, 2025

Bundesweit wurden so viele Windkraftanlagen in Betrieb genommen wie schon länger nicht mehr. Das Saarland ist das einzige Flächenland ohne Zuwachs. Das muss aber nicht unbedingt etwas heißen.

Im Saarland sind im ersten Halbjahr 2025 keine neuen Windkraftanlagen in Betrieb gegangen. Das geht aus Zahlen des Bundesverbands Windenergie und des Fachverbands VDMA Power Systems in Berlin hervor. Abgesehen von den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen ist das Saarland das einzige Bundesland ohne Zuwachs. Gleichzeitig wurden dort drei Windkraftanlagen mit einer Leistung von 4,5 Megawatt stillgelegt.

Bei der Installationsdichte, also der bestehenden Leistung der Windräder pro Quadratkilometer, kommt das Saarland allerdings auf denselben Wert wie das flächenmäßig größere Nachbarland Rheinland-Pfalz: 213 Kilowatt pro Quadratkilometer.

In ganz Deutschland wurden 409 neue Anlagen mit einer Leistung von 2.002 Megawatt in Betrieb genommen, ein Zuwachs von zwei Dritteln im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 und zugleich der beste Halbjahres-Wert seit 2017. Ende Juni waren im Saarland 215 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 547 Megawatt aufgestellt.

Mitteilung

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    „Bares für Rares“: Siebtklässler verhandelt im Händlerraum – und holt 20 Prozent mehr raus

    Das war ganz nach dem Geschmack von Horst Lichter: Ein Siebtklässler führte bei „Bares für Rares“ die Verhandlungen – und bescherte seiner Mutter einen üppigen Nachschlag.

    • Juli 16, 2025
    Bundesregierung kündigt Widerstand gegen Haushaltsentwurf der EU-Kommission an

    Die Bundesregierung lehnt den Entwurf für den EU-Haushalt ab 2028 in seiner jetzigen Form ab. Die von der EU-Kommission geplante deutliche Erhöhung des Haushalts sei „nicht vermittelbar in Zeiten, in denen alle Mitgliedsstaaten erhebliche Anstrengungen zur Konsolidierung der nationalen Haushalte unternehmen“, erklärte der Sprecher der Bundesregierung, Stefan Kornelius, am Mittwochabend in Berlin. „Daher werden wir den Vorschlag der Kommission nicht akzeptieren können“, hieß es weiter.

    Du hast verpasst

    „Bares für Rares“: Siebtklässler verhandelt im Händlerraum – und holt 20 Prozent mehr raus

    • Juli 16, 2025
    „Bares für Rares“: Siebtklässler verhandelt im Händlerraum – und holt 20 Prozent mehr raus

    Pete Davidson: Erstes Kind mit seiner Freundin

    • Juli 16, 2025
    Pete Davidson: Erstes Kind mit seiner Freundin

    Bundesregierung kündigt Widerstand gegen Haushaltsentwurf der EU-Kommission an

    • Juli 16, 2025
    Bundesregierung kündigt Widerstand gegen Haushaltsentwurf der EU-Kommission an

    Starmer: Deutsch-britischer Freundschaftsvertrag bringt Länder „enger zusammen“ als je zuvor

    • Juli 16, 2025
    Starmer: Deutsch-britischer Freundschaftsvertrag bringt Länder „enger zusammen“ als je zuvor

    Tomorrowland-Festival in Belgien: Hauptbühne geht komplett in Flammen auf

    • Juli 16, 2025
    Tomorrowland-Festival in Belgien: Hauptbühne geht komplett in Flammen auf

    Kalenderblatt: Was geschah am 17. Juli?

    • Juli 16, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 17. Juli?