Trump-Zölle: US-Inflation zieht im Juni auf 2,7 Prozent an

  • Juli 15, 2025

In den USA zieht die Inflation vor dem Hintergrund der Zollpolitik von Präsident Donald Trump an: Die Verbraucherpreise stiegen im Juni nach Regierungsangaben um 2,7 Prozent. Das waren 0,3 Prozentpunkte mehr als im Vormonat, wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte. Trump sprach von einer „sehr niedrigen Inflation“. Er machte erneut Druck auf die Notenbank Federal Reserve (Fed), die Leitzinsen zu senken.

Im Mai hatte die Teuerung in den USA im Vergleich zum Vorjahresmonat noch 2,4 Prozent betragen. Zwischen Mai und Juni verteuerten sich laut dem Ministerium vor allem Möbel, Kleidung und Freizeitartikel. Viele dieser Waren werden in die USA importiert. Auch bestimmte Lebensmittel wie Fleisch, Geflügel und Eier verteuerten sich laut dem Consumer Price Index (CPI) überdurchschnittlich. Günstiger wurden dagegen Gebrauchtwagen, Neufahrzeuge und Flugtickets.

Wegen Trumps Zöllen hatten Experten mit einem Anstieg der Verbraucherpreise gerechnet. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sieht in den Daten dagegen einen Beleg, dass Trump die Inflation „stabilisiert“ habe. „Die Panikmacher haben weiter Unrecht“, wenn sie die Zölle für steigende Preise verantwortlich machten, schrieb Leavitt im Onlinedienst X.

Trump hatte im April einen Basiszoll in Höhe von zehn Prozent für fast alle Handelspartner verhängt. Ab dem 1. August droht er der Europäischen Union und vielen anderen Ländern hohe Aufschläge an – für die EU sollen es 30 Prozent auf die meisten Güter sein.

Trump behauptet seit Monaten, in den USA gebe es dank seiner Politik „keine Inflation„. Nun änderte er seine Wortwahl und schrieb von einer „sehr niedrigen Inflation“. Zugleich rief er die Zentralbank Fed auf, den Leitzins um drei Prozentpunkte zu senken. Derzeit liegt er in einer Spanne zwischen 4,25 und 4,5 Prozent.

Trump erhofft sich von einem Zinsschnitt höhere Investitionen, da Kredite billiger würden. Die Fed gibt sich dagegen bisher vorsichtig und verweist auf das Inflationsrisiko und die Gefahr steigender Arbeitslosenzahlen. In zwei Wochen berät der sogenannte Offenmarktausschuss der Fed in Washington erneut über die Leitzinsen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 15, 2025
    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern in Deutschland hat der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, vor weiteren Todesopfern durch Ertrinken in diesem Sommer gewarnt. „Mir treibt es die Sorgenfalten auf die Stirn, wenn jetzt viele an die Seen gehen, die nicht gut genug schwimmen können“, sagte Harzheim der „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Vor allem an Badeseen und Flüssen sei die Gefahr größer, „dass etwas passiert, wenn man kein guter Schwimmer ist“, fügte er hinzu. 

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    Wie geht es weiter nach der geplatzten Richterwahl? SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf erklärt ihre Haltung, berichtet von Drohungen – und kündigt eine potenziell brisante Stellungnahme an.

    Du hast verpasst

    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    • Juli 15, 2025
    Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    • Juli 15, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf hält trotz Kritik an Kandidatur fest

    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

    • Juli 15, 2025
    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß

    Medienbericht: Donald Trump könnte Albert Einstein in „Heldengarten“ verewigen

    • Juli 15, 2025
    Medienbericht: Donald Trump könnte Albert Einstein in „Heldengarten“ verewigen

    Weiter Druck auf Trump wegen Umgangs mit Unterlagen zum Epstein-Skandal

    • Juli 15, 2025
    Weiter Druck auf Trump wegen Umgangs mit Unterlagen zum Epstein-Skandal

    Erste Emmy-Nominierung als Schauspieler: So reagiert Martin Scorsese

    • Juli 15, 2025
    Erste Emmy-Nominierung als Schauspieler: So reagiert Martin Scorsese