TV-Sendung: Sänger Vincent Gross wirft SWR Verbot von Song vor

  • Juli 15, 2025

Am Sonntag tanzte Sänger Vincent Gross bei „Immer wieder sonntags“ noch fröhlich Sirtaki. Nun erhebt er Vorwürfe gegen den SWR. Der habe ihm ein Lied verboten – weil es zu anzüglich sei.

Der Sänger Vincent Gross hat dem Südwestrundfunk (SWR) vorgeworfen, ihm einen Song bei der Live-Sendung „Immer wieder sonntags“ verboten zu haben. Bei der Generalprobe habe er den noch unveröffentlichten Song „Camping“ performt, sagte der Sänger in einem auf seinem Instagram-Profil veröffentlichten Video. Danach sei jemand vom Sender zu ihm gekommen und habe gesagt, man könne den Song nicht machen, weil der Text zu anzüglich sei. Die Textstelle, die Gross in dem Instagram-Video wiedergab, ist zumindest sexuell doppeldeutig.

Er habe keine Wahl gehabt und habe dann „“Ouzo“ gemacht“. Bei „Ouzo“ handelt es sich um einen anderen Song des Sängers.

Die Redaktion übernehme und verantworte die Titelauswahl und achte darauf, dass Künstlerinnen, Künstler und Lieder zur Sendung passen, teilte ein Sprecher des für die Sendung zuständigen SWR auf Anfrage mit. Auf den Vorwurf des Sängers ging er nicht ein. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ging es dem Sender um bislang nicht veröffentlichte Textpassagen des Songs, die für eine Sendung am Sonntagvormittag inhaltlich nicht geeignet gewesen sein sollen.

„Ouzo“ sei ein bekannter und beliebter Song von Gross, ein Lied mit hohem Wiedererkennungswert und spürbar guter Stimmung, so der Sprecher. Er sei beim Live-Publikum am vergangenen Sonntag sehr gut angekommen. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    Trump verkündet Milliardeninvestitionen in Ausbau des Strombedarfs für KI

    US-Präsident Donald Trump hat Investitionen privater Unternehmen in Höhe von 92 Milliarden Dollar (rund 79 Milliarden Euro) in den Bereichen Energie und Infrastruktur angekündigt, um den durch den Boom von Künstlicher Intelligenz (KI) stetig steigenden Strombedarf in den USA zu decken. „Wir sind heute hier, weil wir glauben, dass es Amerikas Schicksal ist, alle Industrien zu dominieren und in allen Technologien führend zu sein“, einschließlich der KI, erklärte Trump auf einem Energie- und Innovationsgipfel in Pittsburgh im östlichen US-Bundesstaat Pennsylvania am Dienstag (Ortszeit). 

    • Juli 16, 2025
    Diplomatie: China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf

    Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste. Jetzt wird die EU über neue Entwicklungen informiert.

    Du hast verpasst

    Trump verkündet Milliardeninvestitionen in Ausbau des Strombedarfs für KI

    • Juli 16, 2025
    Trump verkündet Milliardeninvestitionen in Ausbau des Strombedarfs für KI

    Rückführung: Von Nazi geraubtes Erotik-Mosaik kehrt nach Pompeji zurück

    • Juli 16, 2025
    Rückführung: Von Nazi geraubtes Erotik-Mosaik kehrt nach Pompeji zurück

    Diplomatie: China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf

    • Juli 16, 2025
    Diplomatie: China hebt Sanktionen gegen deutschen Grünen-Politiker auf

    Beeindruckender Gewichtsverlust: John Goodman kaum wiederzuerkennen

    • Juli 16, 2025
    Beeindruckender Gewichtsverlust: John Goodman kaum wiederzuerkennen

    Bei „Markus Lanz“: „Das ist infam!“: So kämpft die verhinderte Richterin um ihren Ruf

    • Juli 16, 2025
    Bei „Markus Lanz“: „Das ist infam!“: So kämpft die verhinderte Richterin um ihren Ruf

    Entbürokratisierung: Über 900 Eingaben bei Bürokratie-Melder

    • Juli 16, 2025
    Entbürokratisierung: Über 900 Eingaben bei Bürokratie-Melder