Windkraftausbau: Sieben neue Windräder in Sachsen in Betrieb genommen

  • Juli 15, 2025

Der Ausbau der Windkraft schreitet bundesweit voran. Sachsens Anteil daran ist allerdings nicht besonders groß.

In Sachsen sind im ersten Halbjahr sieben neue Windräder in Betrieb gegangen. Damit trug der Freistaat 1,7 Prozent zum bundesweiten Windkraftausbau an Land bei, wie der Bundesverband WindEnergie mitteilte. 

Deutschlandweit seien 409 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 2,2 Gigawatt ans Netz gegangen – zwei Drittel mehr als ersten Halbjahr 2024. Insgesamt drehen sich in der Bundesrepublik inzwischen fast 29.000 Windräder – 856 davon stehen im Freistaat.

Die sieben neuen Windräder in Sachsen haben laut Verband eine Leistung von 36,7 Megawatt. Zugleich seien bis Mitte des Jahres drei alte Anlagen stillgelegt worden. Sie hatten eine Leistung von lediglich 2,5 Megawatt. Deutschlandweit wurden 210 ältere Anlagen außer Betrieb genommen.

Viele neue Anlagen in NRW und Niedersachsen

Im Bundesländervergleich liegt Sachsen beim Zubau von Windkraftanlagen auf Rang elf vor Thüringen. Im Nachbarfreistaat gingen sechs neue Windräder in Betrieb. Ganz vorn rangiert Nordrhein-Westfalen mit 117 neuen Anlagen, gefolgt von Niedersachsen mit 91 neuen Windrädern. Im Saarland sowie in den drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen gab es laut Verband im ersten Halbjahr keinerlei Zuwachs.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 15, 2025
    Ratzeburg: Polizei erschießt aggressiven Rottweiler bei Einsatz am Bahnhof

    Ein betrunkener Mann in Ratzeburg hat die Kontrolle über seinen aggressiven Rottweiler verloren. Als die Polizei eintrifft, eskaliert die Situation.

    • Juli 15, 2025
    Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik – Merz will in Ruhe nach Lösung suchen

    Die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf wehrt sich nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl gegen Vorwürfe, die gegen sie erhoben werden. Diese Vorwürfe seien „diffamierend“ und „falsch“, schrieb die von der SPD nominierte Richterkandidatin in einer am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme. Darin kritisiert Brosius-Gersdorf auch die Berichterstattung über sie als „unzutreffend und unvollständig, unsachlich und intransparent“. Kanzler Friedrich Merz (CDU) sagte, die Koalition werde nun „in Ruhe“ über das weitere Vorgehen bei der Richterwahl beraten.

    Du hast verpasst

    Ratzeburg: Polizei erschießt aggressiven Rottweiler bei Einsatz am Bahnhof

    • Juli 15, 2025
    Ratzeburg: Polizei erschießt aggressiven Rottweiler bei Einsatz am Bahnhof

    Lisa Schubert: Sie wird Deutschlands erste non-binäre Parlamentsabgeordnete

    • Juli 15, 2025
    Lisa Schubert: Sie wird Deutschlands erste non-binäre Parlamentsabgeordnete

    Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik – Merz will in Ruhe nach Lösung suchen

    • Juli 15, 2025
    Brosius-Gersdorf wehrt sich gegen Kritik – Merz will in Ruhe nach Lösung suchen

    Verkehrskontrolle: „Dönerstag fällt aus“: Polizei stoppt Fleischlieferung

    • Juli 15, 2025
    Verkehrskontrolle: „Dönerstag fällt aus“: Polizei stoppt Fleischlieferung

    Gut vier Jahre Haft für das Fällen von berühmtem „Robin Hood“-Baum in England

    • Juli 15, 2025
    Gut vier Jahre Haft für das Fällen von berühmtem „Robin Hood“-Baum in England

    Beeindruckender Gewichtsverlust: John Goodman kaum wiederzuerkennen

    • Juli 15, 2025
    Beeindruckender Gewichtsverlust: John Goodman kaum wiederzuerkennen