
Die Polizei in NRW ist flächendeckend mit Smartphones ausgestattet und hat für das Netz bald einen neuen Anbieter. Das Land spart Millionen Euro.
Das Land NRW hat neue Handyverträge für die Polizei abgeschlossen und spart dadurch laut Innenministerium 3,9 Millionen Euro pro Jahr. Zudem können die Beamten so ab Mitte September auch das schnellere 5G-Netz nutzen.
Innenminister Herbert Reul (CDU) sagte der dpa: „Gerade in einer angespannten Haushaltslage drehen wir jeden Cent zweimal um. Umso erfreulicher, dass wir nun zu guten Konditionen einen neuen Vertragspartner gefunden haben. Unsere Experten haben da gut verhandelt – nicht nur für die Polizei, sondern beinah für die gesamte Landesverwaltung. Die Landeskasse freut‘s.“
5G und doppeltes Datenvolumen
Die Neuausschreibung der Telekommunikationsleistungen für die Polizei ist nach Angaben des Ministeriums mit besseren Leistungen wie 5G und doppeltem Datenvolumen für die rund 56.000 Nutzerinnen und Nutzer verbunden.
Auch der Festnetzvertrag ist preiswerter geworden, obwohl der Anbieter gleich bleibt. Das Land schätzt die jährliche Einsparung für die Polizei auf 4,5 Millionen Euro pro Jahr.