Mit Hilfe von Rechtsaußen: Portugals Regierungskoalition verschärft Einwanderungsregeln

  • Juli 16, 2025

Mit Unterstützung des Rechtsaußen-Lagers hat die Mitte-rechts-Regierungskoalition in Portugal eine Verschärfung der Einwanderungspolitik durch das Parlament gebracht. Außer den Abgeordneten, die die Minderheitsregierung von Ministerpräsident Luis Montenegro unterstützen, stimmten am Mittwoch in Lissabon auch Abgeordnete der rechtsextremen Partei Chega für die Reform, die den Familiennachzug erschwert und Arbeitsvisa nur noch für hochqualifizierte Einwanderer vorsieht. 

Brasilianer, die in Portugal die größte Einwanderergruppe ausmachen, bekommen gemäß der verschärften Regelungen nicht mehr direkt einen Aufenthaltsstatus zuerkannt, sobald sie einreisen. Zudem sieht das Gesetzespaket die Gründung einer neuen Polizeitruppe vor, die illegale Einwanderung bekämpfen und Migranten ohne Aufenthaltsrecht abschieben soll. 

Die Regierung will zudem die Hürden für den Erwerb der portugiesischen Staatsbürgerschaft anheben. Zu diesem Vorhaben ist allerdings eine weitere Parlamentsdebatte nötig, weil es Zweifel an der Rechtmäßigkeit einiger Bestimmungen gibt. 

Montenegros seit März 2024 amtierende Regierung hat bereits die Möglichkeit eingeschränkt, sich in Portugal niederzulassen. Unter der sozialistischen Vorgängerregierung hatten die Einwanderungsregeln in Portugal zu den liberalsten in Europa gezählt.

Bis Ende 2024 wuchs die Zahl der Ausländer in Portugal laut offizieller Statistik auf 1,55 Millionen. Das sind vier Mal so viele wie noch im Jahr 2017 und etwa 15 Prozent der Gesamtbevölkerung.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Organspende: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspende

    Diamant, Rhein oder klassisches Grab: Das neue Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz bietet viele Möglichkeiten. Gesundheitsminister Hoch erhofft sich auch Benefits für die Medizin und die Lebenden.

    • Juli 17, 2025
    Ungelöster Kriminalfall: Gastwirt stirbt im Kugelhagel – Gericht verkündet Urteil

    1999 wird ein Gastwirt in Würzburg erschossen. Mehr als 26 Jahre später steht das Urteil an. So viele Jahre nach der Tat ist nur ein Delikt noch nicht verjährt.

    Du hast verpasst

    Leute: US-Komiker Pete Davidson wird Vater

    • Juli 17, 2025
    Leute: US-Komiker Pete Davidson wird Vater

    Ungelöster Kriminalfall: Gastwirt stirbt im Kugelhagel – Gericht verkündet Urteil

    • Juli 17, 2025
    Ungelöster Kriminalfall: Gastwirt stirbt im Kugelhagel – Gericht verkündet Urteil

    Organspende: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspende

    • Juli 17, 2025
    Organspende: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspende

    Sprengungen: Gericht urteilt über mutmaßliche Geldautomatensprenger

    • Juli 17, 2025
    Sprengungen: Gericht urteilt über mutmaßliche Geldautomatensprenger

    Ernte: Bauern- und Winzerverband Rheinland berichtet über Ernte

    • Juli 17, 2025
    Ernte: Bauern- und Winzerverband Rheinland berichtet über Ernte

    Nach Sanierung von Landebahn: Erste Eurofighter ziehen wieder von Laage nach Wittmund

    • Juli 17, 2025
    Nach Sanierung von Landebahn: Erste Eurofighter ziehen wieder von Laage nach Wittmund