Schulferien: Hessen wartet in Diskussion über Ferientermine ab

  • Juli 16, 2025

In Hessen gibt es nach Auskunft des zuständigen Ministeriums keinen Bedarf, später in die Sommerferien zu starten. Das Land verweist auf eine Regelung, die die Länder untereinander getroffen haben.

In der Debatte um die seit Jahren bestehende Ferien-Sonderregel für Bayern und Baden-Württemberg gibt sich die hessische Landesregierung abwartend. Grundlage der Ferienzeiträume sei eine Vereinbarung zwischen den Ländern aus dem Jahr 2021, teilte das hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen mit. Sie seien bis einschließlich des Schuljahres 2029/2030 festgelegt.

Die darauffolgenden Ferienzeiträume ab dem Schuljahr 2030/2031 würden genauso zwischen den Ländern abgesprochen. „Diesem Abstimmungsprozess möchten wir an dieser Stelle nicht vorweggreifen“, erklärte das Ministerium auf Anfrage.

Begehrter Termin Anfang August

Die Schülerinnen und Schüler in Bayern und Baden-Württemberg starten seit Jahren als Letzte in die Sommerferien, Anfang August. Nordrhein-Westfalens Bildungsministerin, Dorothee Feller (CDU), hatte eine Änderung der Sommerferienregelung gefordert, da NRW auch gerne einmal einen späteren Ferienstart hätte – und prompt ein klares Nein aus Bayern zurückbekommen. Mehrere Bundesländer hatten sich der Kritik aus NRW angeschlossen. 

Die Bundesländer stimmen sich ab, um zu vermeiden, dass die Ferien in allen Bundesländern gleichzeitig stattfinden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    Sommerferien: Gewerkschaft: Andere Sommerferienregelung vorstellbar

    Alle Jahre wieder gibt es Streit um den späten Beginn der Sommerferien in Baden-Württemberg und Bayern. Regierungschef Kretschmann (Grüne) will daran nichts ändern. Es gibt auch andere Meinungen.

    • Juli 16, 2025
    Bericht: Altkanzler Schröder will vor Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen

    Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will offenbar doch vor dem Nord-Stream-2-Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags aussagen. Wie der „Spiegel“ am Mittwoch berichtete, geht dies aus einem Schreiben an den Ausschuss hervor, das dem Magazin nach eigenen Angaben vorliegt. Demnach stellt der 81-jährige SPD-Politiker allerdings Bedingungen.

    Du hast verpasst

    Bericht: Altkanzler Schröder will vor Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen

    • Juli 16, 2025
    Bericht: Altkanzler Schröder will vor Schweriner Untersuchungsausschuss aussagen

    Sommerferien: Gewerkschaft: Andere Sommerferienregelung vorstellbar

    • Juli 16, 2025
    Sommerferien: Gewerkschaft: Andere Sommerferienregelung vorstellbar

    Grabungsfunde: Archäologen entdecken Grabhügel aus der Bronzezeit

    • Juli 16, 2025
    Grabungsfunde: Archäologen entdecken Grabhügel aus der Bronzezeit

    Verfassungstreue: AfD im Staatsdienst: Zunächst weiter Einzelfallprüfung

    • Juli 16, 2025
    Verfassungstreue: AfD im Staatsdienst: Zunächst weiter Einzelfallprüfung

    Energiewende im Norden: Letzter Bauabschnitt der Ostküstenleitung genehmigt

    • Juli 16, 2025
    Energiewende im Norden: Letzter Bauabschnitt der Ostküstenleitung genehmigt

    Volleyball-Bundesliga: Stuttgarter Volleyballerinnen holen Holthaus aus Potsdam

    • Juli 16, 2025
    Volleyball-Bundesliga: Stuttgarter Volleyballerinnen holen Holthaus aus Potsdam