Unterwasserwelten: Meeresmuseum: Alle Aquarienbewohner eingezogen

  • Juli 16, 2025

Der neue Aquarienrundgang des Meeresmuseums zeigt den Besuchern Unterwasserwelten der Karibik, Kalifornien oder Fidschi-Inseln. Die Becken haben sich inzwischen alle mit Leben gefüllt.

Seit der Wiedereröffnung des modernisierten Meeresmuseums vor einem Jahr haben bereits über 161.000 Gäste das Museum in Stralsunder Altstadt besucht. Zudem sei nach der Anfang Mai erfolgten separaten Eröffnung des Aquarienrundgangs ein Anstieg der Besucherzahlen verzeichnet worden, sagte Almut Neumeister von der Pressestelle des Museums. Das könne aber auch mit der Jahreszeit zusammenhängen. Allein im Mai und Juni registrierte das Meeresmuseum etwa 38.000 Gäste. 

„Für das Jahr hoffen wir, dass die Entwicklung weiterhin so positiv verläuft. Die Besuchszahlen hängen jedoch generell sehr stark vom Wetter und von Feiertags- und Ferienzeiten ab“, betonte die Sprecherin. Das Deutsche Meeresmuseum mit seinen drei Standorten Meeresmuseum, Ozeaneum und Natureum gehöre weiterhin zu den meistbesuchten Museen in Deutschland.

Seepferdchen und Blaupunktrochen

Inzwischen seien alle 31 Becken des Rundgangs mit Bewohnern besetzt. Die Aquarien zeigen die Unterwasserwelten etwa vor den Küsten der Fidschi-Inseln, Australiens oder Kaliforniens. Klare Besucherfavoriten ließen sich nur schwer herausstellen. „Die Seepferdchen und Blaupunktrochen faszinieren ebenso wie der Krake, die Korallenfluoreszenz und die Meeresschildkröten“, so Neumeister. 

Das mit 800.000 Litern Wasser größte Becken des Museums zeigt ein karibisches Riff. Seine acht Meter hohe, 53,5 Zentimeter dicke und 80 Quadratmeter große geneigte Scheibe ist von drei Ebenen einsehbar. Dadurch ist das Riff wie bei einem Tauchgang von der Wasseroberfläche bis zum Grund erlebbar. Die in diesem Lebensraum vom Aussterben stark bedrohten Korallenarten werden im Becken mittels künstlicher Nachbildungen gezeigt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 16, 2025
    Ex-Nationalspielerin: Equal Pay im Fußball? Alexandra Popp „kann es nicht mehr hören“

    Die Ex-DFB-Kapitänin Alexandra Popp findet rund um die Frauen-EM deutliche Worte zu Equal Pay im Fußball – und erklärt, was sie sich statt Vergleichen mit den Männern wünscht.

    • Juli 16, 2025
    Autobahn: Zwei Tote bei Unfall auf A1

    Rettungskräfte eilen zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A1. Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.

    Du hast verpasst

    Ex-Nationalspielerin: Equal Pay im Fußball? Alexandra Popp „kann es nicht mehr hören“

    • Juli 16, 2025
    Ex-Nationalspielerin: Equal Pay im Fußball? Alexandra Popp „kann es nicht mehr hören“

    Erdogan-Gegner: Ekrem Imamoglu wegen Beleidigung eines Staatsanwalts zu Haft verurteilt

    • Juli 16, 2025
    Erdogan-Gegner: Ekrem Imamoglu wegen Beleidigung eines Staatsanwalts zu Haft verurteilt

    Autobahn: Zwei Tote bei Unfall auf A1

    • Juli 16, 2025
    Autobahn: Zwei Tote bei Unfall auf A1

    Handball: ThSV Eisenach holt Grgic-Ersatz aus Slowenien

    • Juli 16, 2025
    Handball: ThSV Eisenach holt Grgic-Ersatz aus Slowenien

    Hohe Reflektionsrate: Wie Sie Ihr Auto mit einem Schattennetz vor dem Hitzestau bewahren

    • Juli 16, 2025
    Hohe Reflektionsrate: Wie Sie Ihr Auto mit einem Schattennetz vor dem Hitzestau bewahren

    Straftaten werden geprüft: Überfall auf Zeltlager hat polizeiliches Nachspiel

    • Juli 16, 2025
    Straftaten werden geprüft: Überfall auf Zeltlager hat polizeiliches Nachspiel