Vorwürfe zu Islamwoche: Uni Kiel erkennt Islamischer Hochschulgruppe Rechte ab

  • Juli 16, 2025

Die Islamwoche an der Kieler Christian-Albrechts-Universität sorgte für Kritik. Nun gibt es Konsequenzen für die Islamische Hochschulgruppe – auch eine Strafanzeige steht im Raum.

Nach Vorwürfen zu islamistischen, antisemitischen und frauenfeindlichen Vorfällen entzieht die Christian-Albrechts-Universität (CAU) in Kiel der Islamischen Hochschulgruppe ihre Rechte. Sie dürfe daher weder Räume noch die digitale Infrastruktur der Uni nutzen, teilte die CAU mit. Eine Aberkennung des offiziellen Status der Gruppe soll noch folgen. Zudem werden rechtliche Schritte geprüft. 

Die Vorfälle sollen sich während der von der Hochschulgruppe organisierten Islamwoche ereignet haben. Unter anderem soll es eine nach Geschlechtern getrennte Sitzordnung gegeben haben.

Eine Prüfung habe ergeben, dass sich die Vorwürfe nicht entkräften ließen, teilte die Universität mit. Die internen Strukturen der Gruppe seien auch ungeeignet, um Veranstaltungen eigenständig zu organisieren. Das Vertrauen in die Gruppe ist laut Universität „nachhaltig erschüttert“.

Die derzeit noch geprüften rechtlichen Schritte könnten zur Exmatrikulation einzelner Studierender führen oder zu Hausverboten für Beteiligte, die nicht an der Universität eingeschrieben sind, erklärte die Hochschule. Auch eine Strafanzeige sei möglich. Dieses Vorgehen erfolge in Abstimmung mit der zuständigen Rechtsaufsicht im Bildungsministerium, hieß es.

Hochschulinterne Beschwerden

Laut „Kieler Nachrichten“ gab es nach der Aktionswoche vom 5. bis 9. Mai hochschulintern Beschwerden. Augenzeugen berichteten, dass Männer und Frauen aufgerufen worden seien, unterschiedliche Eingänge zu nutzen und getrennt Platz zu nehmen: Frauen hinten, Männer vorne. Außerdem hätten Besucher antisemitische Aufkleber auf Laptops ausgemacht. Zudem soll ein dem Salafismus zugeordneter Redner einen Auftritt gehabt haben. 

Hochschulgruppe: Sitzordnung war freiwillig

Die Islamische Hochschulgruppe Kiel (IHG) bedauerte Ende Juni, dass „ein Referent eingeladen wurde, ohne die gebotene Sorgfalt bei der Auswahl zu gewährleisten“. Antisemitismus lehne sie ab, hieß es in der Stellungnahme. Zur Sitzordnung führte die Gruppe aus, dass es Ziel gewesen sei, vielen Menschen mit verschiedenen religiösen, kulturellen oder persönlichen Vorstellungen gerecht zu werden. Deswegen sei ein Sitzkonzept mit mehreren Bereichen erprobt worden – solchen mit freier Platzwahl sowie solchen für Menschen, die sich eine „geschlechtersensible“ Sitzordnung wünschten. Die Aufteilung war laut IHG freiwillig. Der Vorstand der Hochschulgruppe kündigte damals seinen Rücktritt an. 

FDP: Verbot ist richtig

Der FDP-Fraktionschef Christopher Vogt erklärte zu den Vorgängen: „Es war höchste Zeit, dass die Uni-Leitung erste Konsequenzen aus den Vorfällen der Islamwoche zieht.“ Der Verfassungsschutz sei in seiner Einschätzung zur Nähe der IHG zum Salafismus sehr deutlich gewesen. „Eine Unterwanderung der Schulen und Hochschulen durch extremistische Gruppen muss konsequent unterbunden und im Keim erstickt werden – das Verbot der Islamischen Hochschulgruppe ist deshalb richtig“, betonte er.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Organspende: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspende

    Diamant, Rhein oder klassisches Grab: Das neue Bestattungsrecht in Rheinland-Pfalz bietet viele Möglichkeiten. Gesundheitsminister Hoch erhofft sich auch Benefits für die Medizin und die Lebenden.

    • Juli 17, 2025
    Ungelöster Kriminalfall: Gastwirt stirbt im Kugelhagel – Gericht verkündet Urteil

    1999 wird ein Gastwirt in Würzburg erschossen. Mehr als 26 Jahre später steht das Urteil an. So viele Jahre nach der Tat ist nur ein Delikt noch nicht verjährt.

    Du hast verpasst

    Leute: US-Komiker Pete Davidson wird Vater

    • Juli 17, 2025
    Leute: US-Komiker Pete Davidson wird Vater

    Ungelöster Kriminalfall: Gastwirt stirbt im Kugelhagel – Gericht verkündet Urteil

    • Juli 17, 2025
    Ungelöster Kriminalfall: Gastwirt stirbt im Kugelhagel – Gericht verkündet Urteil

    Organspende: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspende

    • Juli 17, 2025
    Organspende: Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei Organspende

    Sprengungen: Gericht urteilt über mutmaßliche Geldautomatensprenger

    • Juli 17, 2025
    Sprengungen: Gericht urteilt über mutmaßliche Geldautomatensprenger

    Ernte: Bauern- und Winzerverband Rheinland berichtet über Ernte

    • Juli 17, 2025
    Ernte: Bauern- und Winzerverband Rheinland berichtet über Ernte

    Nach Sanierung von Landebahn: Erste Eurofighter ziehen wieder von Laage nach Wittmund

    • Juli 17, 2025
    Nach Sanierung von Landebahn: Erste Eurofighter ziehen wieder von Laage nach Wittmund