Begabtenförderung: Immer mehr Deutschlandstipendiaten in Niedersachsen

  • Juli 17, 2025

Fast 3.000 Studierende haben im vergangenen Jahr ein Deutschlandstipendium erhalten. Stipendiaten mit ausländischer Staatsangehörigkeit verzeichnen dabei eine besondere Entwicklung.

In Niedersachsen ist die Zahl der Deutschlandstipendien im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen. Nach Angaben des Landesamts für Statistik erhielten 2024 insgesamt 2.962 besonders begabte Studierende die einkommensunabhängige monatliche Förderung von 300 Euro – ein Plus von 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

So hoch wie noch nie seit Einführung des Stipendiums im Jahr 2011 war mit 13,6 Prozent der Anteil der Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Wie in den Vorjahren lag der Anteil der Stipendiatinnen mit 54,8 Prozent über dem Anteil der Stipendiaten mit 45,2 Prozent, obwohl er gegenüber dem Vorjahr 2023 um 0,7 Prozentpunkte sank.

Förderquote soll auf acht Prozent steigen

Die meisten Geförderten waren an Universitäten eingeschrieben (1.614), die höchste Förderquote verzeichneten aber Kunsthochschulen mit 4,2 Prozent. Insgesamt lag der Anteil der geförderten Studierenden an allen Hochschulen im Land bei 1,6 Prozent. Der Anteil der Studierenden einer Hochschule, die ein Deutschlandstipendium erhalten, soll nach gesetzlichen Vorgaben jährlich steigen, bis die Höchstgrenze von 8 Prozent erreicht ist. 

Für das Stipendium werben die Hochschulen Gelder von privaten Förderern wie Unternehmen und Stiftungen ein. 2024 kamen in Niedersachsen 2,73 Millionen Euro von mehr als 1.000 Mittelgebern zusammen – knapp vier Prozent mehr Geld als im Vorjahr.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Scorpions-Biopic „Wind Of Change“: Erste Aufnahmen von den Dreharbeiten

    Die Produktion des Scorpions-Biopics „Wind Of Change“ hat begonnen. Es gibt auch erste Eindrücke vom Filmset.

    • Juli 17, 2025
    Kongress-Votum: USA wollen Kryptowährungen klarer regulieren

    Kryptowährungen sollen in den USA künftig klarer reguliert werden. Das Repräsentantenhaus stimmte am Donnerstag in Washington mehrheitlich Vorlagen von US-Präsident Donald Trump zu. Der sogenannte Clarity Act (Klarheitsgesetz) schafft einen einheitlichen Rechtsrahmen. Zudem billigten die Abgeordneten Regeln für sogenannte Stablecoins, die an Währungen wie den Dollar gekoppelt sind. 

    Du hast verpasst

    Scorpions-Biopic „Wind Of Change“: Erste Aufnahmen von den Dreharbeiten

    • Juli 17, 2025
    Scorpions-Biopic „Wind Of Change“: Erste Aufnahmen von den Dreharbeiten

    Österreichischer Extremsportler Baumgartner in Italien tödlich verunglückt

    • Juli 17, 2025
    Österreichischer Extremsportler Baumgartner in Italien tödlich verunglückt

    Gendarmenmarkt: Mallwitz dirigiert zum Auftakt des Classic Open Air

    • Juli 17, 2025
    Gendarmenmarkt: Mallwitz dirigiert zum Auftakt des Classic Open Air

    Kongress-Votum: USA wollen Kryptowährungen klarer regulieren

    • Juli 17, 2025
    Kongress-Votum: USA wollen Kryptowährungen klarer regulieren

    Gesundheit: Weißes Haus: Trump hat chronische Erkrankung der Beinvenen

    • Juli 17, 2025
    Gesundheit: Weißes Haus: Trump hat chronische Erkrankung der Beinvenen

    Jimi Blue Ochsenknecht: Er möchte sich offenbar vorerst zurückziehen

    • Juli 17, 2025
    Jimi Blue Ochsenknecht: Er möchte sich offenbar vorerst zurückziehen