Einfach erklärt: Drusen: Was sie glauben, wo sie leben

  • Juli 17, 2025

Im Nahost-Konflikt geraten die Drusen zwischen die Fronten. Doch was ist das für eine Religion, der sie anhängen und wo leben sie? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Hunderten Menschen aus Syrien ist es nach dem Gewaltausbruch im Süden des Landes einem israelischen Medienbericht zufolge gelungen, nach Israel zu fliehen. Israels Armee habe in der Nacht Dutzende zurück ins Nachbarland gebracht, berichtete die Nachrichtenseite „ynet“. Die meisten seien Angehörige der religiösen Minderheit der Drusen.

Was sind Drusen?

Sie sind eine religiöse Minderheit, die im 11. Jahrhundert aus dem schiitischen Islam hervorging. Historisch sind die Drusen also mit dem Islam verbunden. Einige ihrer Glaubensgrundsätze unterscheiden sich aber fundamental, sodass sie als eigene Religionsgemeinschaft gelten. Sie selbst bezeichnen sich als „al Muwahhidun“, zu Deutsch: „Bekenner der Einheit Gottes“. Es sind also Monotheisten, die an die Einzigartigkeit von Gott glauben.

Was sind ihre Glaubensgrundsätze?

Drusen interpretieren den Koran oft ganz anders als Sunniten und Schiiten – und haben eine eigene heilige Schrift: die „Sendschreiben der Weisheit“. Im Zentrum des drusischen Glaubens steht die Doktrin von einem göttlich inspirierten und ein­gesetzten Imam. Imame sind nach Gottes Ebenbild geschaffene perfekte Menschen, die das Göttliche reflektieren. Der letzte bekannte Imam war Kalif al-­Ḥākim (verschwunden 1021). Drusen glauben an die Rückkehr des Imams, der Gottes Reich auf Erden errichten wird.

Auch glauben sie zum Beispiel an Seelenwanderung – etwas, dass es im muslimischen Glauben nicht gibt. Es heißt, die Seelen der Drusen wandern seit Millionen Jahren von Körper zu Körper. Sie sind der Auffassung, dass alles von Gott vorbestimmt wird. Man kann nur als Druse geboren werden – eine Konvertierung zum Drusentum ist also nicht möglich. Ihre traditionelle Kleidung ist schwarz: Männer tragen weiße Kopfbedeckungen, Frauen verhüllen mit weißen Tüchern Haare und Mund.

Wo leben Drusen?

Drusen leben mehrheitlich in Syrien, aber auch in Israel, dem Libanon und Jordanien. Die syrische Provinz Suwaida im Süden ist ihre Hochburg. Etwa 153.000 Drusen sind israelische Staatsbürger. Außerhalb des Nahen Ostens gibt es eine drusische Diaspora, vor allem in Nordamerika und Australien. In Deutschland leben rund 10.000 von ihnen. Zu den bekanntesten Drusen gehört die Menschenrechtsanwältin Amal Alamuddin Clooney, die Frau des US-Schauspielers George Clooney.

 

Quellen:„Deutschlandfunk“, Gesellschaft für bedrohte Völker, Bundeszentrale für politische Bildung, DPA.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Jimi Blue Ochsenknecht: Er möchte sich offenbar vorerst zurückziehen

    Kurz nach seiner Haftentlassung hat sich Jimi Blue Ochsenknecht noch einmal gemeldet. Er möchte sich nun erst einmal etwas zurückziehen.

    • Juli 17, 2025
    Gesundheit: Weißes Haus: Trump hat chronische Erkrankung der Beinvenen

    Medien spekulieren über den Gesundheitszustand von US-Präsident Trump. Er ist 79 Jahre alt. Seine Sprecherin gibt Details preis.

    Du hast verpasst

    Gesundheit: Weißes Haus: Trump hat chronische Erkrankung der Beinvenen

    • Juli 17, 2025
    Gesundheit: Weißes Haus: Trump hat chronische Erkrankung der Beinvenen

    Jimi Blue Ochsenknecht: Er möchte sich offenbar vorerst zurückziehen

    • Juli 17, 2025
    Jimi Blue Ochsenknecht: Er möchte sich offenbar vorerst zurückziehen

    US-Präsident: Weißes Haus: Donald Trump hat chronische Erkrankung der Beinvenen

    • Juli 17, 2025
    US-Präsident: Weißes Haus: Donald Trump hat chronische Erkrankung der Beinvenen

    Unglück: „Born to fly“ – Extremsportler Baumgartner stürzt zu Tode

    • Juli 17, 2025
    Unglück: „Born to fly“ – Extremsportler Baumgartner stürzt zu Tode

    Skandal um Cambridge Analytica: Meta-Chef Zuckerberg schließt Vergleich

    • Juli 17, 2025
    Skandal um Cambridge Analytica: Meta-Chef Zuckerberg schließt Vergleich

    Fußball-Bundesliga: Medien: HSV holt Tschechen Karabec zurück

    • Juli 17, 2025
    Fußball-Bundesliga: Medien: HSV holt Tschechen Karabec zurück