Geburtenziffer in Deutschland auf 1,35 Kinder je Frau gesunken

  • Juli 17, 2025

Die Geburtenziffer der Frauen in Deutschland hat sich weiter verringert. Sie sank im vergangenen Jahr auf 1,35 Kinder je Frau und lag damit um zwei Prozent niedriger als im Jahr 2023, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Damit verlangsamte sich der Rückgang aber deutlich, in den beiden Vorjahren war die Geburtenziffer um acht und sieben Prozent gesunken. Insgesamt kamen 2024 noch 677.117 Babys zur Welt – 2023 waren es 692.989.

Der Statistik zufolge gab es bei Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit 2024 den niedrigsten Stand an Geburten seit fast 30 Jahren. Hier verringerte sich die Geburtenziffer auf 1,23 Kinder je Frau, 1996 lag sie mit 1,22 Kindern noch etwas niedriger. Bei Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit lag die Zahl der Kinder mit statistisch 1,84 pro Frau um zwei Prozent niedriger als im Jahr 2023. Die Geburtenhäufigkeit der ausländischen Frauen geht seit 2017 fast kontinuierlich zurück.

Nach Bundesländern unterschieden hatte Niedersachsen mit 1,42 Geburten je Frau die höchste Geburtenhäufigkeit und Berlin mit 1,21 die niedrigste. In allen Bundesländern gab es den Angaben zufolge einen Rückgang. Mit einem Minus von sieben Prozent sei dieser in Thüringen besonders stark ausgefallen.

Das Statistische Bundesamt ermittelt auch eine sogenannte endgültige Kinderzahl, die sich nach dem statistisch definierten Ende des gebärfähigen Alters mit 49 Jahren errechnet. Für 1975 geborene Frauen errechnete sich hier eine durchschnittliche Anzahl von 1,58 Kindern. Der historische Tiefstand in Deutschland war bei Frauen des Geburtsjahrgangs 1968 mit 1,49 Kindern je Frau erreicht worden.

Das Durchschnittsalter der Eltern stagniert den Angaben zufolge seit dem Jahr 2021. Mütter waren 2024 bei einer Geburt im Durchschnitt 31,8 Jahre alt, Väter 34,7 Jahre. Zwischen 1991 und 2024 hat sich das Durchschnittsalter bei Müttern damit um 3,9 Jahre und bei Vätern um 3,8 Jahre erhöht.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Fußball-Bundesliga: Medien: HSV holt Tschechen Karabec zurück

    Der Tscheche Adam Karabec spielte bereits in der vergangenen Saison für den Hamburger SV. Jetzt wird aus seiner Rückkehr offenbar doch noch etwas.

    • Juli 17, 2025
    In Italien: Extremsportler Baumgartner stirbt bei Gleitschirmsprung

    Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist nach Angaben der italienischen Feuerwehr bei einem Sprung mit dem Gleitschirm ums Leben gekommen. Der für einen Sprung aus der Stratosphäre bekannte Baumgartner (56) stürzte in den Swimmingpool einer Unterkunft an der Adria-Küste, wie die Feuerwehr und das Außenministerium in Wien unter Berufung auf italienische Behörden der Deutschen Presse-Agentur bestätigten.

    Du hast verpasst

    Fußball-Bundesliga: Medien: HSV holt Tschechen Karabec zurück

    • Juli 17, 2025
    Fußball-Bundesliga: Medien: HSV holt Tschechen Karabec zurück

    Sprecherin: Trump leidet unter Venenschwäche

    • Juli 17, 2025
    Sprecherin: Trump leidet unter Venenschwäche

    In Italien: Extremsportler Baumgartner stirbt bei Gleitschirmsprung

    • Juli 17, 2025
    In Italien: Extremsportler Baumgartner stirbt bei Gleitschirmsprung

    Felix Baumgartner: Extremsportler stirbt bei Paragliding-Unfall

    • Juli 17, 2025
    Felix Baumgartner: Extremsportler stirbt bei Paragliding-Unfall

    Feuer: Tomorrowland-Festival startet trotz abgebrannter Hauptbühne

    • Juli 17, 2025
    Feuer: Tomorrowland-Festival startet trotz abgebrannter Hauptbühne

    Schwaben: Motorradfahrerin bei Unfall in Senden verletzt

    • Juli 17, 2025
    Schwaben: Motorradfahrerin bei Unfall in Senden verletzt