Landtagswahl 2027: Nord-SPD startet Wahl zur Spitzenkandidatur

  • Juli 17, 2025

Die eine ist SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende, der andere Oberbürgermeister in Kiel – doch beide wollen für die Spitzenkandidatur zur Landtagswahl im Norden kandidieren. Ab Oktober wird gewählt.

Schleswig-Holsteins SPD hat das Urwahlverfahren für die Spitzenkandidatur zur Landtagswahl 2027 gestartet. Zur Wahl stehen die Landtagsfraktionschefin Serpil Midyatli und Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Die rund 14.000 Parteimitglieder entscheiden darüber, erklärte die stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Maybrit Venzke in der Wunderino Arena in Kiel. 

Kämpfer sagte: „Ich möchte der nächste Ministerpräsident Schleswig-Holsteins werden.“ Die Landesregierung habe eine „Wohlfühlfassade“ aufgebaut, doch bei Zukunftsthemen bleibe sie untätig, kritisierte er. So schrumpfe etwa die Zahl der Sozialwohnungen, die Menschen im Norden gäben den höchsten Anteil ihres Einkommens für Miete aus, und seit acht Jahren sei kein Meter der Autobahn 20 entstanden.

Midyatli erklärte: „Wir leben in einer Zeit, wo die Menschen sehr oft Angst und Mühe haben, was mit ihrer Zukunft wird.“ Sollte sie Ministerpräsidentin werden, werde sie als erste Maßnahme die Stellenstreichungen bei Lehrkräften rückgängig machen. „Gute Bildung ist die Grundlage, damit junge Menschen, vor allem Kinder, echte Chancen bekommen.“

Ergebnis im November

Die Abstimmung soll im Oktober beginnen, ausgezählt wird am 8. November und anschließend das Ergebnis verkündet. Teilnehmen können laut Venzke alle Mitglieder der SPD, die bis zum 13. September eingetreten sind und aufgenommen wurden. Gültig ist die Wahl, wenn sich mindestens 20 Prozent der Mitglieder beteiligen. Sollte keine absolute Mehrheit für einen Kandidaten zustande kommen, könnte es eine Stichwahl geben.

Die nächste Landtagswahl im nördlichsten Bundesland findet voraussichtlich im Frühjahr 2027 statt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    „Historisch“: Deutschland und Großbritannien unterzeichnen Freundschaftsvertrag

    Deutschland und Großbritannien haben erstmals in ihrer Geschichte einen Freundschaftsvertrag zur Vertiefung ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet. „Dieser Vertrag soll unsere Beziehungen für viele Jahre und Jahrzehnte prägen“, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Donnerstag bei einer gemeinsamen Pressebegegnung mit dem britischen Premierminister Keir Starmer nördlich von London. Fünfeinhalb Jahre nach dem Brexit vereinbarten beide Länder damit eine engere Kooperation insbesondere in den Bereichen Verteidigung, Handel, Migration und Jugendaustausch.

    • Juli 17, 2025
    Wirtschaftskriminalität: Schwarzarbeit: Fünf Jahre Haft gegen Bauunternehmer

    Ein Berliner Bauunternehmer gerät unter Verdacht. Es geht um falsche Mitteilungen an Krankenkassen und an das Finanzamt. Wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe wurde er nun verurteilt.

    Du hast verpasst

    „Historisch“: Deutschland und Großbritannien unterzeichnen Freundschaftsvertrag

    • Juli 17, 2025
    „Historisch“: Deutschland und Großbritannien unterzeichnen Freundschaftsvertrag

    Großbritannien will bei Parlamentswahlen Wahlrecht ab 16 Jahren einführen

    • Juli 17, 2025
    Großbritannien will bei Parlamentswahlen Wahlrecht ab 16 Jahren einführen

    Lieferdienst Lieferando entlässt jeden fünften Fahrer

    • Juli 17, 2025
    Lieferdienst Lieferando entlässt jeden fünften Fahrer

    Wirtschaftskriminalität: Schwarzarbeit: Fünf Jahre Haft gegen Bauunternehmer

    • Juli 17, 2025
    Wirtschaftskriminalität: Schwarzarbeit: Fünf Jahre Haft gegen Bauunternehmer

    Einsatz: Feuerwehr rettet Mensch aus brennendem Haus in Andernach

    • Juli 17, 2025
    Einsatz: Feuerwehr rettet Mensch aus brennendem Haus in Andernach

    Haftstrafe: Mutmaßlicher Sektenführer wegen sexuellem Missbrauch verurteilt

    • Juli 17, 2025
    Haftstrafe: Mutmaßlicher Sektenführer wegen sexuellem Missbrauch verurteilt