Ungleichheit im Alter: Niedrigste Frauenrente im Land: Leer ist Schlusslicht

  • Juli 17, 2025

Im Landkreis Leer fällt die Rente für Frauen besonders niedrig aus. Eine neue Studie zeigt, wie groß die Lücke zwischen den Geschlechtern bei der Altersversorgung noch immer ist.

Nirgendwo in Niedersachsen haben Frauen im Jahr 2023 so wenig gesetzliche Rente erhalten wie im Landkreis Leer: Im Schnitt seien es 682 Euro pro Monat gewesen – 27 Prozent weniger als der damalige Bundesdurchschnitt von 936 Euro. Das geht aus einer Studie des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos hervor.

Besonders deutlich sei in Leer auch die Lücke zu den Männern gewesen: Diese hätten fast doppelt so hohe Rentenzahlbeträge bezogen wie Frauen. Als Rentenzahlbetrag gilt die gesetzliche Nettorente nach Abzug von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung.

Auch das benachbarte Bremen habe unter dem Bundesdurchschnitt gelegen: Frauen hätten dort durchschnittlich 877 Euro Rente im Monat erhalten – 6 Prozent weniger als im Bundesschnitt. Männer seien in der Hansestadt auf 1.346 Euro gekommen.

Ein strukturelles Problem

Die Ursachen für den sogenannten Gender Pension Gap sind laut Studie strukturell. Frauen hätten häufiger in Teilzeit gearbeitet, Erwerbsunterbrechungen gehabt oder in schlechter bezahlten Berufen gearbeitet. Das habe zu niedrigeren Rentenansprüchen geführt, heißt es von der GDV.

Positiv sei die Entwicklung der letzten Jahre gewesen: In Niedersachsen seien die Frauenrenten zwischen 2013 und 2023 um 67 Prozent gestiegen, bei den Männern nur um 30 Prozent. Bundesweit habe sich ein ähnlicher Trend gezeigt.

Die Rentenlücke zwischen Frauen und Männern betrifft laut Studie aber nicht nur die gesetzliche Rente, sondern auch die betriebliche und private Altersvorsorge. Die Versicherungswirtschaft fordert daher Reformen zur Stärkung kapitalgedeckter Systeme. Nötig seien einfachere Fördermodelle, bessere Renditechancen und gezielte Unterstützung für Familien und Geringverdiener.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Meta-Chef Zuckerberg beendet Verfahren um Cambridge-Analytica-Skandal mit Vergleich

    Die Chef-Etage des Meta-Konzerns rund um Mark Zuckerberg hat ein Verfahren im Zusammenhang mit dem Cambridge-Analytica-Skandal, in den die Plattform Facebook verwickelt war, mit einem Vergleich beigelegt. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus mit dem Fall vertrauten Kreisen. Nähere Angaben zu den finanziellen Bedingungen lagen zunächst nicht vor.

    • Juli 17, 2025
    Suizidversuch: Wolfgang Grupps Brief im Wortlaut

    Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp hat versucht, Suizid zu begehen. In einem Brief wendet er sich an die Belegschaft des Textilunternehmens. Das Schreiben im Wortlaut.

    Du hast verpasst

    Suizidversuch: Wolfgang Grupps Brief im Wortlaut

    • Juli 17, 2025
    Suizidversuch: Wolfgang Grupps Brief im Wortlaut

    Meta-Chef Zuckerberg beendet Verfahren um Cambridge-Analytica-Skandal mit Vergleich

    • Juli 17, 2025
    Meta-Chef Zuckerberg beendet Verfahren um Cambridge-Analytica-Skandal mit Vergleich

    Brief an die Mitarbeiter: Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich

    • Juli 17, 2025
    Brief an die Mitarbeiter: Wolfgang Grupp macht Suizid-Versuch öffentlich

    Spanisches Königshaus: Prinzessin Leonor von Spanien beendet Ausbildung bei der Marine

    • Juli 17, 2025
    Spanisches Königshaus: Prinzessin Leonor von Spanien beendet Ausbildung bei der Marine

    Bundesbank berichtet: Zahl der Bankfilialen schrumpft schneller

    • Juli 17, 2025
    Bundesbank berichtet: Zahl der Bankfilialen schrumpft schneller

    Soziale Medien: Verdi protestiert gegen Stellenabbau bei Tiktok

    • Juli 17, 2025
    Soziale Medien: Verdi protestiert gegen Stellenabbau bei Tiktok