Versandapotheken: BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken

  • Juli 17, 2025

Eine niederländische Versandapotheke versprach im Grunde: Rezept einlösen, Bonus sichern. Der Bundesgerichtshof hat geprüft, ob solche Angebote in Deutschland erlaubt waren.

Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke darf Kunden in Deutschland Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. Die bis Ende 2020 hierzulande geltenden Regelungen zur Arzneimittelpreisbindung seien für Versandapotheken mit Sitz in anderen EU-Ländern nicht anzuwenden, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Sie hätten gegen die Warenverkehrsfreiheit verstoßen. (Az. I ZR 74/24)

Da der erste Zivilsenat hier also keinen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb sah, kommt es dem Urteil zufolge nicht darauf an, ob die gewährten Boni gegen eine inzwischen in Kraft getretene Neuregelung im Sozialgesetzbuch verstoßen. Es fehle an der Wiederholungsgefahr, erklärte der Vorsitzende Richter Thomas Koch. Schon deshalb sei die Klage abzuweisen.  

Gerichte waren bisher auf Seite des Bayerischen Apothekerverbands

Im konkreten Fall aus dem Jahr 2012 ging es um eine Versandapotheke mit Sitz in den Niederlanden, die Kunden den Angaben nach beim Einlösen eines Rezepts einen Bonus von drei Euro pro Medikament bei höchstens neun Euro pro Rezept versprochen hatte. Prämien habe es auch für Menschen gegeben, die per Formular oder Telefonat an einem Arzneimittelcheck teilnahmen. 

Der Bayerische Apothekerverband sah darin einen Verstoß gegen Wettbewerbsrecht und die Arzneimittelpreisbindung – und klagte. In den Vorinstanzen in München hatte er damit noch Erfolg gehabt.

Strittige Frage jahrelang ungeklärt

Für verschreibungspflichtige Medikamente ist die Preisbildung – anders als bei rezeptfreien – gesetzlich geregelt. Der Grundgedanke: Die betroffenen Arzneimittel sollen in jeder Apotheke zum gleichen Preis angeboten werden. Das solle die Apotheken vor ruinösem Wettbewerb und die Patienten vor einer Übervorteilung schützen, erklären die Apothekerverbände.

Umstritten war seit Jahren, ob die Preisbindung auch für Versandapotheken im EU-Ausland gilt – oder ob das gegen den freien Warenverkehr der EU verstößt. Das Oberlandesgericht (OLG) München hatte entschieden, die Preisbindung sei nicht unionsrechtswidrig. Der Gesetzgeber habe davon ausgehen können, dass die Regelung ein geeignetes Mittel sei, um die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern. Das OLG gab der Klage des Verbands daher statt.

Der BGH verwies allerdings auf Maßstäbe des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Der Kläger habe keine ausreichenden Daten oder andere „harte Fakten“ vorgelegt zum Beleg, dass ohne die Arzneimittelpreisbindung eine flächendeckende Arzneimittelversorgung nicht aufrechterhalten werden könne und deshalb die Gesundheit der Bevölkerung gefährdet sei, erläuterte Koch.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 17, 2025
    Immobilien: Hauskauf in Niedersachsen vergleichsweise erschwinglich

    Ein Eigenheim ist nirgendwo in Deutschland so erschwinglich wie in einem Landkreis in Niedersachsen. Auch sonst glänzt der Nordwesten eher mit bezahlbaren Immobilien. Doch es gibt Ausnahmen.

    • Juli 17, 2025
    Was Sie dafür brauchen: Urlaub im Kofferraum – besser als sein Ruf, cooler als jedes Hotel

    Schlafen im Auto? Klingt unbequem. Ist es manchmal auch. Aber verdammt cool. Warum immer mehr Menschen ihren Urlaub im Auto verbringen und was Sie dafür brauchen, zeigt der stern.

    Du hast verpasst

    Was Sie dafür brauchen: Urlaub im Kofferraum – besser als sein Ruf, cooler als jedes Hotel

    • Juli 17, 2025
    Was Sie dafür brauchen: Urlaub im Kofferraum – besser als sein Ruf, cooler als jedes Hotel

    Immobilien: Hauskauf in Niedersachsen vergleichsweise erschwinglich

    • Juli 17, 2025
    Immobilien: Hauskauf in Niedersachsen vergleichsweise erschwinglich

    Kommunikation: Warum Emojis unser Miteinander heute oft komplizierter machen

    • Juli 17, 2025
    Kommunikation: Warum Emojis unser Miteinander heute oft komplizierter machen

    Unfall in Spandau: Acht Schüler und eine Frau bei Unfall mit BVG-Bus verletzt

    • Juli 17, 2025
    Unfall in Spandau: Acht Schüler und eine Frau bei Unfall mit BVG-Bus verletzt

    Merz in London: Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet

    • Juli 17, 2025
    Merz in London: Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet

    Tournee: Bob Dylan spielt weitere Konzerte in Deutschland

    • Juli 17, 2025
    Tournee: Bob Dylan spielt weitere Konzerte in Deutschland