Charterflug: Ministerium: 13 Straftäter nach Afghanistan abgeschoben

  • Juli 18, 2025

Die Gruppenvergewaltigung einer 14-Jährigen im Raum Ulm erschütterte das Land. Jetzt wurde einer der Täter nach Afghanistan abgeschoben – mit zwölf weiteren Schwerverbrechern aus dem Südwesten.

Unter den 81 Menschen, die aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben worden sind, befinden sich laut Justizministerium auch 13 schwere Straftäter aus Baden-Württemberg. Darunter ist den Angaben zufolge auch ein verurteilter Straftäter, der bei der Gruppenvergewaltigung einer 14-Jährigen 2019 im Raum Ulm mitgemacht hat. Gemeinsam mit drei weiteren Tätern hatte er das Mädchen unter Alkohol und Drogen gesetzt und über mehrere Stunden vergewaltigt. Der Fall hatte für großes Aufsehen gesorgt. Der Haupttäter war bereits im Sommer 2024 abgeschoben worden. 

Der aktuelle Abschiebeflug startete am Morgen von Leipzig aus Richtung Kabul. Zum zweiten Mal seit der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 schiebt Deutschland damit afghanische Staatsangehörige in ihr Herkunftsland ab. Es ist zudem der erste Abschiebeflug seit Antritt der schwarz-roten Regierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU). 

Einreiseverbot in die EU

Zehn der Abgeschobenen aus Baden-Württemberg brachte die Polizei direkt aus der Straf- oder Abschiebungshaft zum Flieger. Drei weitere wurden vor der Abschiebung noch festgenommen. Unter den Abgeschobenen aus dem Südwesten sind den Angaben zufolge sechs schwere Sexualstraftäter, die anderen wurden wegen Tötungs-, Körperverletzungs- und Betäubungsmitteldelikten sowie schwerer Brandstiftung zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt.

„Dies zeigt, dass der Rechtsstaat auch unter schwierigen Rahmenbedingungen handlungsfähig ist“, sagte die für Migration zuständige Justizministerin Marion Gentges (CDU). „Das ist ein Gewinn für die Sicherheit in unserem Land.“ Für alle Abgeschobenen gilt für das gesamte Schengen-Gebiet der EU ein Einreiseverbot. Auch der Sonderstab Gefährliche Ausländer und das Regierungspräsidium Karlsruhe waren an der Aktion beteiligt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    Bis in die untere Stratosphäre soll das unbemannte Solarflugzeug fliegen und dort unter anderem bei der Erdbeobachtung helfen. Jetzt wurden am Drohnenzentrum erste erfolgreiche Tests absolviert.

    • Juli 18, 2025
    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Nun werden bald möglicherweise wieder Wehrpflichtige herangezogen. Kretschmann findet, man muss die Bürger bei dieser wichtigen Frage einbeziehen.

    Du hast verpasst

    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    • Juli 18, 2025
    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht

    • Juli 18, 2025
    Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht

    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    • Juli 18, 2025
    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    ÖPNV: Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich

    • Juli 18, 2025
    ÖPNV: Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich

    Trump-Kritiker: Trump über Aus für Colberts „Late Show“: „Ich liebe es“

    • Juli 18, 2025
    Trump-Kritiker: Trump über Aus für Colberts „Late Show“: „Ich liebe es“

    EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen

    • Juli 18, 2025
    EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen