Dobrindt: Neuer Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet

  • Juli 18, 2025

Erstmals seit knapp einem Jahr gibt es wieder einen Abschiebeflug von Deutschland nach Afghanistan. An Bord seien „schwere und schwerste Straftäter, die abgeschoben werden“, sagte Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) am Freitagmorgen nach dem Start der Maschine im ARD-„Morgenmagazin“. Von Leipzig aus hob kurz zuvor eine Maschine aus Katar ab.

Dobrindt lobte „die enge Zusammenarbeit von Auswärtigen Amt, Innenministerium und Kanzleramt“, die den Flug möglich gemacht habe. Laut Bundesinnenministerium sollen im Rahmen der Aktion 81 afghanische Staatsangehörige in ihr Herkunftsland gebracht werden. Alle seien „vollziehbar ausreisepflichtige afghanische Männer, die in der Vergangenheit strafrechtlich in Erscheinung getreten sind“. Der Flug erfolge „unter Zuhilfenahme der strategischen Sicherheitspartnerschaft mit dem Emirat Katar“.

„Damit beginnen wir, einen weiteren Teil des Politikwechsels aus dem Koalitionsvertrages umzusetzen“, erklärte Dobrindt dazu weiter. „Abschiebungen nach Afghanistan müssen auch zukünftig gesichert stattfinden können. Es gibt kein Aufenthaltsrecht für schwere Straftäter in unserem Land“, stellte er klar. Der zuvor letzte Abschiebeflug nach Afghanistan hatte noch in der Zeit der Ampel-Regierung im Bund Ende 2024 stattgefunden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Merz wiederholt umstrittene Äußerung zu Deutschlands Einfluss auf den Klimawandel

    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat seine vielfach kritisierten Äußerungen zu Deutschlands Einfluss auf das Weltklima wiederholt. „Es nützt überhaupt nichts, wenn wir allein in Deutschland klimaneutral werden“, sagte Merz am Freitag bei seiner Sommerpressekonferenz in Berlin. „Selbst wenn wir es heute am Tag wären, würde sich morgen auf der Welt nichts ändern.“

    • Juli 18, 2025
    Industrie- und Handelskammer: Stimmung in der Wirtschaft steigt – Unsicherheit weiter groß

    Der sogenannte Konjunkturklimaindex in Schleswig-Holstein steigt. Doch trotz positiver Signale beurteilen Unternehmen die wirtschaftliche Lage schlechter als im langjährigen Mittel. Woran es liegt.

    Du hast verpasst

    Handball-European-League: Duell Flensburg gegen Kiel in der Hauptrunde möglich

    • Juli 18, 2025
    Handball-European-League: Duell Flensburg gegen Kiel in der Hauptrunde möglich

    Industrie- und Handelskammer: Stimmung in der Wirtschaft steigt – Unsicherheit weiter groß

    • Juli 18, 2025
    Industrie- und Handelskammer: Stimmung in der Wirtschaft steigt – Unsicherheit weiter groß

    Merz wiederholt umstrittene Äußerung zu Deutschlands Einfluss auf den Klimawandel

    • Juli 18, 2025
    Merz wiederholt umstrittene Äußerung zu Deutschlands Einfluss auf den Klimawandel

    Nach Tod von Felix Baumgartner: Die Untersuchungen zum Unfall laufen

    • Juli 18, 2025
    Nach Tod von Felix Baumgartner: Die Untersuchungen zum Unfall laufen

    Fragen und Antworten: Regierung schiebt 81 Straftäter nach Afghanistan ab – warum ausgerechnet jetzt?

    • Juli 18, 2025
    Fragen und Antworten: Regierung schiebt 81 Straftäter nach Afghanistan ab – warum ausgerechnet jetzt?

    Deutsche Eishockey Liga: „Passt ins Profil“: Wild Wings holen schwedischen Routinier

    • Juli 18, 2025
    Deutsche Eishockey Liga: „Passt ins Profil“: Wild Wings holen schwedischen Routinier