EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen

  • Juli 18, 2025

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, den Preis für das geplante Europäische Reiseinformations- und Genehmigungsverfahren (Etias) auf 20 Euro zu erhöhen. Die Erhöhung von den im Jahr 2018 veranschlagten sieben Euro geschehe mit Blick auf die gestiegene Inflation und zusätzliche Betriebskosten, erklärte die Kommission am Freitag. Das digitale Einreisesystem für Menschen aus visumsbefreiten Drittländern soll voraussichtlich Ende 2026 in Kraft treten.

Die Kommission orientiert sich mit der erhöhten Gebühr nach eigenen Angaben auch an ähnlichen Einreisesystemen anderer Länder. Das britische Äquivalent ETA kostet 16 Pfund (rund 18,50 Euro), die US-Einreiseerlaubnis Esta 21 Dollar (rund 18 Euro). 

Die Einführung von Etias war 2018 beschlossen worden. Die online erhältliche Einreiseerlaubnis gilt für die 27 EU-Länder, mit Ausnahme Irlands, sowie für Norwegen, Island, die Schweiz und Liechtenstein. Sie ist für drei Jahre gültig und wird von Nicht-EU-Bürgern aus Ländern benötigt, für die keine Visumspflicht besteht, darunter Kanada, Großbritannien und die USA. Menschen die jünger als 18 Jahre oder älter als 70 Jahre sind, müssen die Gebühr nicht bezahlen. 

Etias sieht vor, dass bereits vor dem Grenzübertritt Informationen über Reisende gesammelt werden – zu ihrer Identität, ihren Reisedokumenten sowie zu ihrem Wohnsitz. Die Angaben sollen in einer zentralen Datenbank gesammelt werden. Ziel des Systems ist es, Sicherheitsrisiken und unerlaubte Einreisen zu identifizieren und die Grenzbeamten bei ihrer Arbeit zu entlasten. 

Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten haben nun zwei Monate Zeit, den neuen Preis zu prüfen. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Spektakel: Straßenkunst auf der Reeperbahn – Spielbudenfestival startet

    Auf dem Spielbudenplatz wird das ganze Wochenende Artistik, Zauberei, Witz und Musik geboten. Zum fünften Mal findet auf der Reeperbahn ein Straßentheaterfestival mit freiem Eintritt für alle statt.

    • Juli 18, 2025
    US-Ölkonzern Chevron sichert sich Zugang zu Ölfeld in Südamerika

    Der US-Ölkonzern Chevron hat sich den Zugang zu einem riesigen Ölfeld im südamerikanischen Guyana gesichert. Chevron besiegelte nach Angaben vom Freitag die Übernahme der Förderfirma Hess für 53 Milliarden Dollar (fast 46 Milliarden Euro). Damit erhält Chevron nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Konkurrenten ExxonMobil Zugriff auf das Ölfeld Stabroek vor der Küste Guyanas. 

    Du hast verpasst

    Spektakel: Straßenkunst auf der Reeperbahn – Spielbudenfestival startet

    • Juli 18, 2025
    Spektakel: Straßenkunst auf der Reeperbahn – Spielbudenfestival startet

    US-Ölkonzern Chevron sichert sich Zugang zu Ölfeld in Südamerika

    • Juli 18, 2025
    US-Ölkonzern Chevron sichert sich Zugang zu Ölfeld in Südamerika

    Reitsport: Springreiter feiern bei EM in Spanien Bronze

    • Juli 18, 2025
    Reitsport: Springreiter feiern bei EM in Spanien Bronze

    Lana Del Rey: Sängerin teilt private Ehe-Momente

    • Juli 18, 2025
    Lana Del Rey: Sängerin teilt private Ehe-Momente

    Testspiele: Mounié-Hattrick bringt Augsburg zweiten Testspielsieg

    • Juli 18, 2025
    Testspiele: Mounié-Hattrick bringt Augsburg zweiten Testspielsieg

    Fußball-Testspiel: 13 Minuten reichen: Aue verliert Test gegen Gladbach

    • Juli 18, 2025
    Fußball-Testspiel: 13 Minuten reichen: Aue verliert Test gegen Gladbach