Haushalt: Sachsen zahlt nachträglich volle Ehrenamtspauschale

  • Juli 18, 2025

Ehrenamtlich Tätige erhalten mit dem beschlossenen Doppelhaushalt nun weiterhin 40 Euro pro Monat. Bislang waren nur Teilbeträge ausgezahlt worden. Das hatte für Kritik gesorgt.

Ehrenamtlich Tätige in Sachsen erhalten in diesem Jahr weiterhin 40 Euro an monatlicher Aufwandsentschädigung. Im aktuellen Doppelhaushalt sind dafür elf Millionen Euro pro Jahr vorgesehen, teilte das sächsische Sozialministerium mit. Zuvor waren nur Teilpauschalen ausgezahlt worden, sodass die Ehrenamtler lediglich 19 Euro im Monat erhalten hatten. Der Grund dafür sei die zu diesem Zeitpunkt lediglich vorläufige Haushaltsführung, so eine Sprecherin des Sozialministeriums.

„Eine weitere Teilpauschale wird jetzt bewilligt, sodass die Gesamtpauschale das Niveau der Vorjahre erreicht“, so die Sprecherin. Die vermeintliche Kürzung der Ehrenamtspauschale hatte Medienberichten zufolge beispielsweise bei den Tafeln in Plauen im Vogtlandkreis für heftige Kritik gesorgt. 

Das Geld erhalten Freiwillige, die mindestens 20 Stunden im Monat tätig sind und ihren Wohnsitz in Sachsen haben. Im Jahr 2024 betraf das knapp 29.000 Personen in etwa 5.700 Projekten, etwa in der Kinder- und Jugendarbeit, in Kultur und Sport, Heimat- und Brauchtumspflege, so das Ministerium. 

Bürgerinnen und Bürger können „trotz der angespannten Haushaltslage“ weiter unterstützt werden, erklärte Sozialministerin Petra Köpping (SPD). Ehrenamtliches Engagement schaffe Verbindung und Zusammenhalt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    Bis in die untere Stratosphäre soll das unbemannte Solarflugzeug fliegen und dort unter anderem bei der Erdbeobachtung helfen. Jetzt wurden am Drohnenzentrum erste erfolgreiche Tests absolviert.

    • Juli 18, 2025
    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Nun werden bald möglicherweise wieder Wehrpflichtige herangezogen. Kretschmann findet, man muss die Bürger bei dieser wichtigen Frage einbeziehen.

    Du hast verpasst

    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    • Juli 18, 2025
    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht

    • Juli 18, 2025
    Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht

    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    • Juli 18, 2025
    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    ÖPNV: Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich

    • Juli 18, 2025
    ÖPNV: Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich

    Trump-Kritiker: Trump über Aus für Colberts „Late Show“: „Ich liebe es“

    • Juli 18, 2025
    Trump-Kritiker: Trump über Aus für Colberts „Late Show“: „Ich liebe es“

    EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen

    • Juli 18, 2025
    EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen