Haushalts-Hack: Schuhe trocknen: Warum nasse Treter im Backofen nichts zu suchen haben

  • Juli 18, 2025

Die Leute kommen auf verrückte Ideen. Warum nicht die nassen Schuhe bei Umluft in den Backofen schieben? Wir haben da so eine Idee. Schuhe trocknen, aber richtig.

Erinnern Sie sich an die beliebte Spielshow „Familienduell“, die in den 1990er Jahren lief und heute Kultstatus hat? Es ging im Kern darum, dass Familien erraten, welche Antworten 100 auf der Straße angesprochene Menschen auf eine Frage der Redaktion am häufigsten gaben.

Wie wäre es damit: Welche ist die beste Idee, um nasse Schuhe zu trocknen?

Und hier sind unsere Top-Antworten:

auf die Heizung legenin den Wäschetrockner werfenmit Zeitungspapier ausstopfenmit dem heißen Föhn bearbeitenin den Backofen schiebenauf einen elektrischen Schuhtrockner hängen

Drei dieser Antworten helfen nur bedingt beim Schuhe trocknen. Im schlechtesten Fall schaden sie Ihren Schuhen sogar. Welche das sind, lesen Sie etwas weiter unten.

Schuhe trocknen: Die besten Hausmittel

Erste und wichtigste Maßnahme, wenn Sie ein Paar nasse Schuhe in den Händen halten: Sohlen aus den Schuhen nehmen. Tun Sie das nicht, brauchen die Schuhe noch länger, um wieder richtig trocken zu werden. Legen Sie die Sohlen auf einen Heizkörper oder hängen Sie sie mit einer Klammer in den Wäschekeller. Zeitungspapier hat eine geniale Eigenschaft: Es ist ausgesprochen saugfähig und wirkt wie ein Schwamm. Schnappen Sie sich also einen Werbeprospekt aus Recyclingpapier. Zusammengeknüllt passen einige Papierbälle in die Schuhe. Bei extrem nassen Schuhen stopfen Sie die Schuhe zweimal mit Papierkugeln voll. Anschließend stellen Sie die dann bestenfalls nur noch feuchten Schuhe auf einen Heizkörper (maximal Stufe zwei). Legen Sie einen Lappen darunter. Das spart das Fegen im Nachgang.

Wer nasse Schuhe trocknen will, aber keinen Heizkörper hat, kann über einen elektrischen Schuhtrockner nachdenken. Skifahrer, Snowboarder und andere Wintersportler kennen und lieben die Heizungen, die in vielen Skikellern mittlerweile Standard sind. In der kleineren, häufig auch mobilen Variante passen solche Schuhtrockner in fast jede Wohnung. Das Prinzip ist simpel: Über Heizspiralen (auf denen die Schuhe stecken) wird die Luft im Schuhinneren erwärmt. Sie steigt nach oben in die Schuhspitzen, kühlt durch das Verdunsten der Feuchtigkeit ab und sackt samt der Feuchtigkeit nach unten und aus den Schuhen heraus. 

Wichtig: Die Schuhe müssen mit der Spitze nach oben in die Schuhtrockner gehängt werden. 

Die drei Flops fürs Schuhe trocknen

Backofen: Der Ofen, in dem sonst Brötchen, Aufläufe und Grillgemüse gegart werden, ist die schlechteste aller Optionen fürs Schuhe trocknen. Selbst wenn Sie die Temperatur moderat wählen oder nur den Ventilator einschalten, bleiben Gerüche und winzige Kunststoffpartikel zurück. Allein aus hygienischen Gründen sollte der Backofen beim Schuhe trocknen tabu sein.Heißluftföhn: Auch der Haartrockner ist nur im äußersten Notfall eine Option, um die Feuchtigkeit aus den nassen Schuhen zu bekommen. Insbesondere Lederschuhe leiden unter der trockenen und heißen Luft. Das Obermaterial kann beschädigt werden. Wenn es sehr schnell gehen muss, kann bei Sportschuhen der Föhn auf einer niedrigen Stufe eingesetzt werden. Wäschetrockner: Der Wäschetrockner heißt aus gutem Grund so. Für Schuhe ist diese Maschine gleich aus mehreren Gründen ungeeignet. In der Trommel entsteht Hitze, die Klebstoffe, Geleinlagen und Gummiteile lösen oder beschädigen kann. Zudem leidet die Trommel, wenn schwere Schuhe minutenlang darin umher poltern.

Nasse Schuhe und nichts zum Trocknen?

Auf Trekking-Touren kann es schon mal vorkommen, dass Wasser ins Innere der Schuhe gelangt. Die Folge: nasse Socken und danach nasse und kalte Füße. Da nützt der tollste Schuhtrockner nichts. Wer ein Paar Ersatzsocken und zwei Plastiktüten im Rucksack hat, kommt trockenen Fußes zumindest bis zum Tagesziel. Wechseln Sie die Socken und stülpen Sie sich jeweils eine Plastiktüte über jeden Fuß. So können Sie danach in die nassen Schuhe schlüpfen und weiterwandern.

So beugen Sie nassen Schuhen vor

Natürlich kommt man auch ohne kreative Ideen fürs Schuhe trocknen durchs Leben. Und zwar, wenn die Schuhe gar nicht erst nass werden. Wie verhindert man, dass Wasser eindringt? Schuhe, die mit einer wasserabweisenden Membran, wie Goretex, ausgerüstet sind, halten die Füße zuverlässig trocken und warm. Gerade bei stark beanspruchten Kinderschuhen lohnt es sich dennoch, das Obermaterial hin und wieder mit einem hochwertigen Imprägnierspray zu behandeln. Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Spray weder Fett noch Öle enthält. Beides verstopft die Poren, die dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit im Schuhe zumindest teilweise nach außen abtransportiert wird.  

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Aus für „Late Show“: Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

    Aus für einen der schärfsten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Die beliebte „Late Show“ des US-Satirikers Stephen Colbert wird kommendes Jahr eingestellt. Trump äußerte sich am Freitag begeistert über den Rauswurf Colberts durch den Sender CBS. Die Opposition vermutet ein politisches Motiv: Colbert hatte der CBS-Mutter Paramount erst diese Woche eine „fette Bestechung“ vorgeworfen, nachdem der Konzern in die Zahlung von 16 Millionen Dollar (13,7 Millionen Euro) an Trump eingewilligt hatte.

    • Juli 18, 2025
    Etat: Statt Kürzungen – Landeshaushalt wird aufgestockt

    Milliardenkürzungen im Berliner Haushalt 2025 wühlten die Stadt auf. Weitere Einschnitte drohten im Etat 2026/2027. Doch nun kommt wohl alles anders.

    Du hast verpasst

    Etat: Statt Kürzungen – Landeshaushalt wird aufgestockt

    • Juli 18, 2025
    Etat: Statt Kürzungen – Landeshaushalt wird aufgestockt

    Aus für „Late Show“: Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

    • Juli 18, 2025
    Aus für „Late Show“: Trump begrüßt Rauswurf von Satiriker Colbert

    Vertrag gekündigt: Demonstranten fordern Erhalt der Spandauer Westernstadt

    • Juli 18, 2025
    Vertrag gekündigt: Demonstranten fordern Erhalt der Spandauer Westernstadt

    GoT-Stars Sophie Turner und Kit Harington: Liebesszenen zu drehen ist „wirklich weird“

    • Juli 18, 2025
    GoT-Stars Sophie Turner und Kit Harington: Liebesszenen zu drehen ist „wirklich weird“

    Feste: Travemünder Woche ist eröffnet

    • Juli 18, 2025
    Feste: Travemünder Woche ist eröffnet

    Tour de France: Platz vier: Lipowitz mit „Vollgas“ auf der steilen 007-Piste

    • Juli 18, 2025
    Tour de France: Platz vier: Lipowitz mit „Vollgas“ auf der steilen 007-Piste