Industrie- und Handelskammer: Stimmung in der Wirtschaft steigt – Unsicherheit weiter groß

  • Juli 18, 2025

Der sogenannte Konjunkturklimaindex in Schleswig-Holstein steigt. Doch trotz positiver Signale beurteilen Unternehmen die wirtschaftliche Lage schlechter als im langjährigen Mittel. Woran es liegt.

Geopolitische Unsicherheiten belasten weiterhin Schleswig-Holsteins Wirtschaft. Der Konjunkturklimaindex der Industrie- und Handelskammer (IHK) stieg im zweiten Quartal zwar weiter von 93,1 auf 98,6 Punkte, wie aus der am Vormittag vorgestellten Konjunkturumfrage hervorgeht. Sie lag aber weiter deutlich unter dem langjährigen Mittel von 106,8 Punkten auf der Skala bis 200.

„Die konjunkturellen Verbesserungen sind schwach, der Aufschwung entfaltet kaum Dynamik“, sagte der Präsident der IHK Schleswig-Holstein Thomas Buhck. „Die von Pessimismus geprägten Zukunftsaussichten der vergangenen Jahre relativieren sich immer mehr, auch wenn die Erholung nur in kleinen Schritten vorangeht.“

Wo es nicht gut läuft

Angespannt ist die Lage den Angaben zufolge vor allem im Einzelhandel, im Gastgewerbe und in der Verkehrsbranche. Auch in der Industrie und im Baugewerbe sei die Situation noch nicht zufriedenstellend, sagte Buhck. Gut sei die Lage aber bei Dienstleistern und im Großhandel. Insgesamt sei die Risikowahrnehmung der Unternehmen im zweiten Quartal 2025 etwas zurückgegangen.

Unternehmerinnen und Unternehmer nannten als häufigstes Risiko die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (59 Prozent), danach folgten der Fachkräftemangel (57 Prozent) und hohe Arbeitskosten (55 Prozent).

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    Bis in die untere Stratosphäre soll das unbemannte Solarflugzeug fliegen und dort unter anderem bei der Erdbeobachtung helfen. Jetzt wurden am Drohnenzentrum erste erfolgreiche Tests absolviert.

    • Juli 18, 2025
    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Nun werden bald möglicherweise wieder Wehrpflichtige herangezogen. Kretschmann findet, man muss die Bürger bei dieser wichtigen Frage einbeziehen.

    Du hast verpasst

    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    • Juli 18, 2025
    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht

    • Juli 18, 2025
    Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht

    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    • Juli 18, 2025
    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    ÖPNV: Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich

    • Juli 18, 2025
    ÖPNV: Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich

    Trump-Kritiker: Trump über Aus für Colberts „Late Show“: „Ich liebe es“

    • Juli 18, 2025
    Trump-Kritiker: Trump über Aus für Colberts „Late Show“: „Ich liebe es“

    EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen

    • Juli 18, 2025
    EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen