Konjunktur: Bundesbank: US-Zölle könnten weitere Rezession bringen

  • Juli 18, 2025

Die deutsche Wirtschaft aus der Krise zu holen, das ist eins der dringendsten Ziele der Bundesregierung. Doch der Zollkonflikt könnte alle Bemühungen zunichtemachen.

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle könnten die deutsche Wirtschaft nach Einschätzung der Bundesbank wieder in eine Rezession stürzen. In diesem Jahr könnte das Bruttoinlandsprodukt schrumpfen, im kommenden Jahr das bisher erwartete Wachstum von 0,7 Prozent komplett „aufgefressen werden“, sagte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel am Rande eines G20-Treffens im südafrikanischen Durban. 

Schon jetzt spürten die Unternehmen eine enorme Unsicherheit, die auf ihnen laste wie eine Art leise Steuer. Zugleich sagte Nagel, eine Zolleinigung dürfe nicht zu jedem Preis kommen. „Und da geht auch mein Wunsch, meine Aufforderung an die US-Seite, hier nicht mit der Situation ein Stück weit zu spielen. Weil am Ende steht unser aller Wohlstand auf dem Spiel, wenn man hier möglicherweise Wirtschaftspolitik macht, die global großen Schaden anrichten kann.“

Die deutsche Wirtschaftsleistung war in den vergangenen beiden Jahren leicht geschrumpft, im ersten Vierteljahr 2025 legte das Bruttoinlandsprodukt leicht zu. 

Klingbeil: Kein Deal um jeden Preis

Trump hat Zölle von 30 Prozent auf Importe aus der EU ab 1. August in Aussicht gestellt. Sein Finanzminister Scott Bessent war bei einem Treffen der wirtschaftsstarken westlichen Industrienationen (G7) in Durban zugeschaltet. 

Mit ihm sei man sich sehr einig, dass eine Lösung gefunden werden müsse, berichtete Finanzminister Lars Klingbeil. Zugleich betonte der SPD-Politiker: „Es wird keinen Deal um jeden Preis geben.“ Die EU sei jederzeit bereit, entschlossene Gegenmaßnahmen zu treffen um Arbeitsplätze und Unternehmen in Europa schützen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    Bis in die untere Stratosphäre soll das unbemannte Solarflugzeug fliegen und dort unter anderem bei der Erdbeobachtung helfen. Jetzt wurden am Drohnenzentrum erste erfolgreiche Tests absolviert.

    • Juli 18, 2025
    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Nun werden bald möglicherweise wieder Wehrpflichtige herangezogen. Kretschmann findet, man muss die Bürger bei dieser wichtigen Frage einbeziehen.

    Du hast verpasst

    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    • Juli 18, 2025
    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht

    • Juli 18, 2025
    Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht

    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    • Juli 18, 2025
    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    ÖPNV: Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich

    • Juli 18, 2025
    ÖPNV: Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich

    Trump-Kritiker: Trump über Aus für Colberts „Late Show“: „Ich liebe es“

    • Juli 18, 2025
    Trump-Kritiker: Trump über Aus für Colberts „Late Show“: „Ich liebe es“

    EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen

    • Juli 18, 2025
    EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen