Letzter Schultag: Sorgentelefon berät bei schlechten Noten

  • Juli 18, 2025

Bald beginnen in Berlin die Sommerferien. Bevor es so weit ist, gibt es noch Zeugnisse. Das Sorgentelefon steht dann zur Verfügung, wenn Kinder und Jugendliche oder ihre Eltern Gesprächsbedarf haben.

Bevor die sechswöchigen Sommerferien starten, bekommen Berlins Schülerinnen und Schüler am Mittwoch (23. Juli) ihre Zeugnisse. Nicht immer entsprechen die Zensuren den Wünschen und Erwartungen. Deshalb bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sorgentelefons Beratungen rund um die Zeugnisvergabe an, wie die Bildungsverwaltung mitteilte. Sie sind für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern gedacht. 

In diesem Jahr ist das Angebot ausgeweitet worden. So ist das Sorgentelefon bis 18 Uhr statt wie bisher bis 13 Uhr erreichbar. Die Fachleute geben unter anderem Tipps und Hinweise zum Umgang mit den Zeugnisnoten.

Je nach Schulform ist das vertrauliche und kostenlose Angebot unter unterschiedlichen Nummern zu erreichen: Für Grundschulen lautet die Durchwahl 030/90 227 60 28, für Integrierte Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen 030/90 227 58 65 und für Gymnasien 030/90 227 57 70.

Ansprechpartner für jede Schulform

Für Fragen an die Experten für Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt lautet die Nummer 030/90 227 58 34, für den Bereich Berufliche Schulen 030/90 227 60 58. Neben dem Sorgentelefon gibt es außerdem Ansprechpartner in den Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentren (SIBUZ).

„Mit dem Sorgentelefon bieten wir eine wichtige Anlaufstelle, um gemeinsam über Sorgen zu sprechen und Wege zur Unterstützung aufzuzeigen“, sagte Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU).

Deshalb sei es ihr wichtig gewesen, die Sprechzeiten zu verlängern. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler sollten nach der Zeugnisvergabe die Möglichkeit haben, in Ruhe Rat und Unterstützung zu erhalten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    Bis in die untere Stratosphäre soll das unbemannte Solarflugzeug fliegen und dort unter anderem bei der Erdbeobachtung helfen. Jetzt wurden am Drohnenzentrum erste erfolgreiche Tests absolviert.

    • Juli 18, 2025
    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Nun werden bald möglicherweise wieder Wehrpflichtige herangezogen. Kretschmann findet, man muss die Bürger bei dieser wichtigen Frage einbeziehen.

    Du hast verpasst

    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    • Juli 18, 2025
    Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet

    Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht

    • Juli 18, 2025
    Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht

    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    • Juli 18, 2025
    Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht

    ÖPNV: Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich

    • Juli 18, 2025
    ÖPNV: Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich

    Trump-Kritiker: Trump über Aus für Colberts „Late Show“: „Ich liebe es“

    • Juli 18, 2025
    Trump-Kritiker: Trump über Aus für Colberts „Late Show“: „Ich liebe es“

    EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen

    • Juli 18, 2025
    EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen