Sohn von Willy Brandt: Matthias Brandt: Dämlichkeit von Rechtsradikalismus benennen

  • Juli 18, 2025

Am Sonntag jährt sich das Hitler-Attentat zum 81. Mal. Auf der Gedenkfeier spricht der Sohn eines früheren Kanzlers, der im Ausland gegen das NS-Regime arbeitete.

Mehr als 80 Jahre nach dem Attentat auf Adolf Hitler warnt der Schauspieler und Kanzler-Sohn Matthias Brandt vor einer ängstlichen Überhöhung des Rechtsextremismus. „Ja, es gibt eine gewisse Angstdämonisierung dem Rechtsradikalismus gegenüber“, antwortete der 63-Jährige im Interview mit dem „Spiegel“ angesprochen auf einen zögerlichen Umgang mit der AfD. „Das ist verkehrt und gefährlich, weil es ihn überhöht. Es muss darum gehen, seine Schlichtheit und Dämlichkeit zu benennen.“

Der Verfassungsschutz hatte die AfD im Frühjahr zur „gesichert rechtsextremistischen Bestrebung“ hochgestuft. Die Partei wehrt sich juristisch dagegen, die Einstufung liegt deshalb vorerst wieder auf Eis. 

Brandt wird auf der Gedenkfeier zum 81. Jahrestag des Attentats auf Hitler durch die Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg am Sonntag in Berlin eine Ansprache halten. Er ist der Sohn des ersten SPD-Bundeskanzlers Willy Brandt (1969-1974). Dieser floh 1933 aus Nazi-Deutschland, um sich vor Verfolgung zu schützen. Von Norwegen aus arbeitete der als Herbert Ernst Karl Frahm geborene junge Mann dann unter dem Decknamen Willy Brandt gegen das Nazi-Regime.

Matthias Brandt sagte dem „Spiegel“: „Ich habe es lange für undenkbar gehalten, dass eine rechtsextreme Partei wie die AfD einmal drauf und dran sein könnte, stärkste politische Kraft zu werden.“ Er fügte hinzu: „Doch für mein Gefühl stecken wir immer noch in einer Art Lähmung, weil wir es nicht gewohnt sind, mit solchen Kräften umzugehen.“ Das sei vielleicht der entscheidende Unterschied zu Menschen wie seinen Eltern. „Die kannten sich mit Rechtsextremen einfach besser aus und waren bemerkenswert unängstlich.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 18, 2025
    Notfälle: Gefahrstoff aus Paketen ausgetreten – Feuerwehreinsatz

    Beim Verladen werden Pakete in einem Verteilzentrum beschädigt. Eine gefährliche Flüssigkeit tritt aus. Die Feuerwehr muss anrücken.

    • Juli 18, 2025
    Rückführungen: Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet

    Sammelabschiebungen nach Afghanistan gab es vor der Machtübernahme der Taliban öfter, danach nur noch einmal – im vergangenen August. Jetzt bringt wieder ein Flieger Straftäter zurück.

    Du hast verpasst

    Rückführungen: Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet

    • Juli 18, 2025
    Rückführungen: Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet

    Notfälle: Gefahrstoff aus Paketen ausgetreten – Feuerwehreinsatz

    • Juli 18, 2025
    Notfälle: Gefahrstoff aus Paketen ausgetreten – Feuerwehreinsatz

    EU-Kommissar Brunner für härteren Kurs in Migrationspolitik

    • Juli 18, 2025
    EU-Kommissar Brunner für härteren Kurs in Migrationspolitik

    Tierseuche: Ministerin verteidigt Maßnahmen zur Schweinepest-Bekämpfung

    • Juli 18, 2025
    Tierseuche: Ministerin verteidigt Maßnahmen zur Schweinepest-Bekämpfung

    Flughafen Leipzig: Bundesregierung schiebt Migranten nach Afghanistan ab

    • Juli 18, 2025
    Flughafen Leipzig: Bundesregierung schiebt Migranten nach Afghanistan ab

    Rheinland-Pfalz und Saarland: Regen und teilweise Gewitter am Wochenende

    • Juli 18, 2025
    Rheinland-Pfalz und Saarland: Regen und teilweise Gewitter am Wochenende