Cannabis: Im Saarland noch kein einziger Cannabis-Club genehmigt

  • Juli 19, 2025

Seit gut einem Jahr können Anträge für Cannabis-Anbauvereinigungen gestellt werden. Im Saarland warten sieben Vereine auf eine Entscheidung.

Mehr als ein Jahr nach dem Antragsstart für Cannabis-Anbauvereinigungen ist im Saarland noch kein Club genehmigt worden. Damit ist das Saarland das einzige Bundesland, das noch kein grünes Licht für einen Cannabis-Club gegeben hat, wie aus einer Länder-Umfrage der Deutschen Presse-Agentur hervorgeht.

Es sei auch noch kein Antrag im Saarland abgelehnt worden, teilte das zuständige Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz in Saarbrücken weiter mit. Derzeit seien sieben Anträge in Bearbeitung.

Die längere Dauer der Bearbeitung erklärte der Ministeriumssprecher damit, dass man im Saarland neben der umfassenden Prüfung der Voraussetzungen für Clubs die Vor-Ort-Begehungen bei den Antragsstellern vorgezogen habe. Diese liefen auch zum Teil noch. In anderen Ländern fänden diese Begehungen vor Ort oft erst nach der Genehmigung statt.

Bald erste Entscheidungen erwartet

Die Vor-Ort-Begehungen würden überwiegend gut aufgenommen, da man sich austauschen und gegebenenfalls noch nachsteuern könnte, sagte der Sprecher. Er ging davon aus, dass es bald erste Entscheidungen zu den Anträgen geben werde. „Wir wirken stets auf die Erreichung der Vollständigkeit der gestellten Anträge und die Klärung offener Fragen hin, die einer Erlaubniserteilung potenziell entgegenstehen.“

Vereine können seit dem 1. Juli 2024 Anträge für Cannabis-Anbauvereinigungen stellen. Bundesweit gilt seit dem 1. April 2024 eine Teillegalisierung von Cannabis. Seitdem dürfen Volljährige in begrenzter Menge Cannabis konsumieren und zu Hause für den Eigenbedarf anbauen. Cannabis Social Clubs, auch Anbauvereinigungen genannt, dürfen bis zu 500 Mitglieder haben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 19, 2025
    Stromnetz-Ausbau: Netzkosten haben sich seit 2015 verdoppelt – Kritik vom BSW

    Damit der Windstrom von der Küste bis in die Industrieregionen im Westen und Süden Deutschlands und bundesweit bis zu den Verbrauchern kommt, sind starke Netze nötig. Das ist eine teure Sache.

    • Juli 19, 2025
    Wetter in Deutschland: Erst Hitze, dann Gewitter – Live-Karte zeigt, ob es auch bei Ihnen kracht

    Das Wetter kann sich nicht entscheiden. Am Wochenende wird es erst heiß – teilweise mehr als 30 Grad – dann folgen Schauer und Gewitter. Karten zeigen die Lage.

    Du hast verpasst

    Lokführergewerkschaft GDL fordert Entlassung von Bahn-Chef Lutz

    • Juli 19, 2025
    Lokführergewerkschaft GDL fordert Entlassung von Bahn-Chef Lutz

    Wetter in Deutschland: Erst Hitze, dann Gewitter – Live-Karte zeigt, ob es auch bei Ihnen kracht

    • Juli 19, 2025
    Wetter in Deutschland: Erst Hitze, dann Gewitter – Live-Karte zeigt, ob es auch bei Ihnen kracht

    Stromnetz-Ausbau: Netzkosten haben sich seit 2015 verdoppelt – Kritik vom BSW

    • Juli 19, 2025
    Stromnetz-Ausbau: Netzkosten haben sich seit 2015 verdoppelt – Kritik vom BSW

    Medizinischer Notfall: Entscheidung zu Rohstoffabbau am Meeresboden vertagt

    • Juli 19, 2025
    Medizinischer Notfall: Entscheidung zu Rohstoffabbau am Meeresboden vertagt

    Prinz Harry und Herzogin Meghan: Keine Pläne für Rückkehr nach Großbritannien

    • Juli 19, 2025
    Prinz Harry und Herzogin Meghan: Keine Pläne für Rückkehr nach Großbritannien

    Unfälle: Auto prallt gegen Baum – zwei Schwerverletzte

    • Juli 19, 2025
    Unfälle: Auto prallt gegen Baum – zwei Schwerverletzte