Zoff ums Kind: Mehr Sorgerechtsfälle – Kinderschützer warnen

  • Juli 19, 2025

Wenn Eltern sich nicht einigen, geraten Kinder schnell zwischen die Fronten. Der Weg vor Gericht wird zur Belastung – auch für die, die am wenigsten dafür können.

Die Zahl der Sorgerechtsverfahren vor niedersächsischen Gerichten ist im vergangenen Jahr erneut leicht gestiegen. Vor Amts- und Oberlandesgerichten wurden 2024 insgesamt 20.724 Verfahren erledigt, wie das Justizministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Das waren gut 200 mehr als im Jahr zuvor. Seit 2021 nimmt die Zahl der Verfahren kontinuierlich zu – damals waren es noch rund 18.650.

Die durchschnittliche Verfahrensdauer verringerte sich den Angaben nach im Vergleich zu 2023 leicht. An den Amtsgerichten dauerten die Verfahren 2024 im Schnitt rund 3,4 Monate, an den Oberlandesgerichten 3,3 Monate.

Der Kinderschutzbund Niedersachsen warnte vor einer zu starken Fokussierung auf Elternkonflikte in familiengerichtlichen Auseinandersetzungen. Simon Kopelke, Vorstandsmitglied des Landesverbands, sagte: „Oftmals wird dem Anspruch, dass das Kindeswohl an erster Stelle stehen muss, nicht ausreichend gerecht. Vielmehr geht es zu häufig vorrangig um die Abwägung der Elterninteressen.“ Kinder müssten konsequent altersgerecht beteiligt und angehört werden – ihre Sichtweisen dürften nicht übergangen werden.

Kind zwischen den Fronten

Auch der Sprecher des Landesverbands, Pablo Sennett, äußerte sich kritisch: „Wenn Eltern ihre Konflikte nicht außergerichtlich lösen können, geraten Kinder zwischen die Fronten. Sie werden unfreiwillig zu Beteiligten in Auseinandersetzungen, welche die Erwachsenen klären müssten. Das belastet Kinder stark und kann ihre Entwicklung beeinträchtigen.“

Das Amtsgericht Oldenburg empfiehlt Eltern, vor einer Antragstellung auf gerichtliche Klärung zunächst das Jugendamt oder eine Beratungsstelle einzuschalten. Ziel sei es, Konflikte möglichst einvernehmlich zu lösen, die elterliche Verantwortung zu stärken und Kinder nicht zusätzlich zu belasten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 19, 2025
    Stromnetz-Ausbau: Netzkosten haben sich seit 2015 verdoppelt – Kritik vom BSW

    Damit der Windstrom von der Küste bis in die Industrieregionen im Westen und Süden Deutschlands und bundesweit bis zu den Verbrauchern kommt, sind starke Netze nötig. Das ist eine teure Sache.

    • Juli 19, 2025
    Wetter in Deutschland: Erst Hitze, dann Gewitter – Live-Karte zeigt, ob es auch bei Ihnen kracht

    Das Wetter kann sich nicht entscheiden. Am Wochenende wird es erst heiß – teilweise mehr als 30 Grad – dann folgen Schauer und Gewitter. Karten zeigen die Lage.

    Du hast verpasst

    Lokführergewerkschaft GDL fordert Entlassung von Bahn-Chef Lutz

    • Juli 19, 2025
    Lokführergewerkschaft GDL fordert Entlassung von Bahn-Chef Lutz

    Wetter in Deutschland: Erst Hitze, dann Gewitter – Live-Karte zeigt, ob es auch bei Ihnen kracht

    • Juli 19, 2025
    Wetter in Deutschland: Erst Hitze, dann Gewitter – Live-Karte zeigt, ob es auch bei Ihnen kracht

    Stromnetz-Ausbau: Netzkosten haben sich seit 2015 verdoppelt – Kritik vom BSW

    • Juli 19, 2025
    Stromnetz-Ausbau: Netzkosten haben sich seit 2015 verdoppelt – Kritik vom BSW

    Medizinischer Notfall: Entscheidung zu Rohstoffabbau am Meeresboden vertagt

    • Juli 19, 2025
    Medizinischer Notfall: Entscheidung zu Rohstoffabbau am Meeresboden vertagt

    Prinz Harry und Herzogin Meghan: Keine Pläne für Rückkehr nach Großbritannien

    • Juli 19, 2025
    Prinz Harry und Herzogin Meghan: Keine Pläne für Rückkehr nach Großbritannien

    Unfälle: Auto prallt gegen Baum – zwei Schwerverletzte

    • Juli 19, 2025
    Unfälle: Auto prallt gegen Baum – zwei Schwerverletzte