Bundesregierung lässt afghanische Konsularbeamte für weitere Abschiebungen zu

  • Juli 21, 2025

Zur Vorbereitung weiterer Abschiebeflüge hat die Bundesregierung der Entsendung von zwei afghanischen Konsularbeamten nach Deutschland zugestimmt. Es sei verabredet worden, zwei Vertreter der afghanischen Konsularverwaltung „hier einzugliedern, um die weiteren geplanten Rückführungsflüge zu unterstützen“, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag in Berlin. Der Austausch sei mit dem am vergangenen Freitag erfolgten Abschiebeflug einhergegangen.

Die Bundesregierung erkennt die Regierung der seit 2021 herrschenden radikalislamischen Taliban in Afghanistan nicht völkerrechtlich an. Es gibt damit keine direkten diplomatischen Beziehungen. 

Aus dem Auswärtigen Amt hieß es, die beiden Konsularbeamten seien am Wochenende eingereist und durchliefen nun „den üblichen Anmeldungsprozess, bevor sie ihren Dienst antreten werden“. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ hatte vergangene Woche berichtet, die beiden zusätzlichen Beamten sollten an der afghanischen Botschaft in Berlin und dem Generalkonsulat in Bonn tätig sein.

Deutschland hatte am Freitag zum zweiten Mal seit der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban abgelehnte Asylbewerber nach Afghanistan abgeschoben. Laut Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) handelte es sich bei den 81 Menschen um „schwere und schwerste Straftäter“. Einen ersten Flug hatte es im August 2024 gegeben.

Kornelius bezeichnete die am Freitag erfolgte Abschiebung als „erfolgreich“. Das Emirat Katar sei dabei „hilfreich bei der Vermittlung auf technischer Ebene“ gewesen. Die Bundesregierung habe „auf dieser technischen Ebene regelmäßig Kontakt mit der De-facto-Regierung in Afghanistan„.

Mit Blick auf die afghanischen Vertretungen in Deutschland hieß es aus dem Auswärtigen Amt, diese seien weiterhin arbeitsfähig und könnten beispielsweise Reisepässe ausstellen. Sie würden allerdings von Vertretern geleitet, die bereits vor der Machtübernahme durch die Taliban akkreditiert worden seien. Die Personaldecke sei dünn. Auch deshalb habe die Bundesregierung zugestimmt, zwei neue Mitarbeiter für den Konsularbereich zu akkreditieren. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 21, 2025
    „Ted Lasso“: Dreharbeiten zur vierten Staffel gestartet

    Lange hieß es, dass es keine vierte „Ted Lasso“-Staffel geben wird. Jetzt sind allerdings die Dreharbeiten zu ebenjener gestartet.

    • Juli 21, 2025
    Bei Siegen: Unfall mit Sattelzügen – A45 Richtung Dortmund gesperrt

    Zwischen den Anschlussstellen Haiger-Burbach und Wilnsdorf gerät ein Autofahrer mit Anhänger ins Schlingern. Es kommt zur Kollision mit einem anderen Sattelzug – und einem schweren Folge-Unfall.

    Du hast verpasst

    Bei Siegen: Unfall mit Sattelzügen – A45 Richtung Dortmund gesperrt

    • Juli 21, 2025
    Bei Siegen: Unfall mit Sattelzügen – A45 Richtung Dortmund gesperrt

    „Ted Lasso“: Dreharbeiten zur vierten Staffel gestartet

    • Juli 21, 2025
    „Ted Lasso“: Dreharbeiten zur vierten Staffel gestartet

    Serien-Star: „The Cosby Show“-Schauspieler Malcolm-Jamal Warner ist tot

    • Juli 21, 2025
    Serien-Star: „The Cosby Show“-Schauspieler Malcolm-Jamal Warner ist tot

    Verkehr: Sattelzug kippt auf A7 um – Autobahn stundenlang gesperrt

    • Juli 21, 2025
    Verkehr: Sattelzug kippt auf A7 um – Autobahn stundenlang gesperrt

    Venezuela ermittelt wegen Foltervorwürfen nach Gefangenenaustausch mit den USA aus El Salvador

    • Juli 21, 2025
    Venezuela ermittelt wegen Foltervorwürfen nach Gefangenenaustausch mit den USA aus El Salvador

    Malcolm-Jamal Warner: „Theo Huxtable“: Sitcom-Star in Costa Rica ertrunken

    • Juli 21, 2025
    Malcolm-Jamal Warner: „Theo Huxtable“: Sitcom-Star in Costa Rica ertrunken