Richterwahl: Union und SPD beharren auf Positionen

  • Juli 21, 2025

Im Streit um die SPD-Kandidatin für einen Posten beim Bundesverfassungsgericht beharren die Koalitionsparteien auf ihren Positionen. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann verwies am Montag weiter auf Vorbehalte gegen die Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf verlangte von CDU/CSU, sich an die getroffene Abmachung zur Richterwahl zu halten.

Gegen Brosius-Gersdorf gebe es „viele ernstzunehmende Einwände, unter anderem von den Kirchen, aber auch von Juristen und Medizinethikern“, sagte Linnemann dem „Tagesspiegel“ vom Montag. „Die Mär, man habe sich von Extremisten beeinflussen lassen, weise ich strikt zurück.“

Linnemann zeigte sich zuversichtlich, dass mit der SPD eine Lösung gefunden werde. „Wir kriegen das hin.“ Beide Seiten wollten „nun in der Koalition hinter den Kulissen und in aller Ruhe zu einer breit getragenen Lösung kommen“. 

„Bei der Wahl zum Bundesverfassungsgericht bestehen wir weiter auf den Verabredungen mit der Union und fordern endlich Verlässlichkeit ein“, sagte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Der Umgang mit dieser Wahl hat Spuren hinterlassen.“

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sonja Eichwede erinnerte die Union daran, dass es um insgesamt drei Posten in Karlsruhe gehe. „Wir haben uns auf drei Kandidierende geeinigt“, sagte Eichwede im ZDF. Zur Wahl gestellt werden müssten diese drei als „gemeinsames Paket“. 

Neben Brosius-Gersdorf wurden auch die zweite SPD-Kandidatin Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner als künftige Verfassungsrichter nominiert, letzterer von der Union. Wegen Vorbehalten bei CDU/CSU gegen Brosius-Gersdorf musste am 11. Juli die gesamte Richterwahl im Bundestag abgesagt werden. Regulär tagt das Parlament nun erst wieder im September, die Union sieht deshalb keinen Zeitdruck, um eine Lösung für den Konflikt zu finden.

In einer Umfrage des Instituts Forsa für das Magazin „stern“ lehnten 57 Prozent der Befragten Forderungen aus der Union ab, wonach Brosius-Gersdorf auf ihre Kandidatur verzichten sollte. 24 Prozent vertraten die Gegenposition. Auch 59 Prozent der Unionswähler waren gegen einen Verzicht von Brosius-Gersdorf. In einer Online-Petition auf der Plattform Weact forderten mehr als 200.000 Menschen ein Ende der „Hetzkampagne“ gegen die Juristin.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 21, 2025
    „Ted Lasso“: Dreharbeiten zur vierten Staffel gestartet

    Lange hieß es, dass es keine vierte „Ted Lasso“-Staffel geben wird. Jetzt sind allerdings die Dreharbeiten zu ebenjener gestartet.

    • Juli 21, 2025
    Bei Siegen: Unfall mit Sattelzügen – A45 Richtung Dortmund gesperrt

    Zwischen den Anschlussstellen Haiger-Burbach und Wilnsdorf gerät ein Autofahrer mit Anhänger ins Schlingern. Es kommt zur Kollision mit einem anderen Sattelzug – und einem schweren Folge-Unfall.

    Du hast verpasst

    Bei Siegen: Unfall mit Sattelzügen – A45 Richtung Dortmund gesperrt

    • Juli 21, 2025
    Bei Siegen: Unfall mit Sattelzügen – A45 Richtung Dortmund gesperrt

    „Ted Lasso“: Dreharbeiten zur vierten Staffel gestartet

    • Juli 21, 2025
    „Ted Lasso“: Dreharbeiten zur vierten Staffel gestartet

    Serien-Star: „The Cosby Show“-Schauspieler Malcolm-Jamal Warner ist tot

    • Juli 21, 2025
    Serien-Star: „The Cosby Show“-Schauspieler Malcolm-Jamal Warner ist tot

    Verkehr: Sattelzug kippt auf A7 um – Autobahn stundenlang gesperrt

    • Juli 21, 2025
    Verkehr: Sattelzug kippt auf A7 um – Autobahn stundenlang gesperrt

    Venezuela ermittelt wegen Foltervorwürfen nach Gefangenenaustausch mit den USA aus El Salvador

    • Juli 21, 2025
    Venezuela ermittelt wegen Foltervorwürfen nach Gefangenenaustausch mit den USA aus El Salvador

    Malcolm-Jamal Warner: „Theo Huxtable“: Sitcom-Star in Costa Rica ertrunken

    • Juli 21, 2025
    Malcolm-Jamal Warner: „Theo Huxtable“: Sitcom-Star in Costa Rica ertrunken