Transfers: Konkurrenz für Bayern? Simons bei Chelsea im Gespräch

  • Juli 21, 2025

RB Leipzig und Xavi Simons hoffen auf einen Transfer. Der angeblich interessierte FC Bayern bekommt Konkurrenz aus der Premiere League.

Nun könnte nochmal Bewegung in die Personalie Xavi Simons kommen. Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano will der FC Chelsea an diesem Dienstag Verhandlungen mit RB Leipzig wegen des Niederländers aufnehmen. Zuvor hatte Xavis Berater, sein Bruder Faustino, Kontakt zum Club-Weltmeister aufgenommen. 

Der 22 Jahre alte Simons, der bereits im Mai verkündet hatte, RB in diesem Sommer verlassen zu wollen, war zuletzt auch beim FC Bayern im Gespräch, nachdem sich Jamal Musiala verletzt hatte. Münchens Sportvorstand Max Eberl hatte den niederländischen Mittelfeldspieler einst nach Leipzig geholt. 

Simons Leistungen stagnierten zuletzt

Simons wurde Ende Januar von den Sachsen fest verpflichtet, nachdem er 2023 von Paris Saint-Germain ausgeliehen war. Dafür zahlte RB 50 Millionen Euro Ablösegebühr, zuzüglich möglicher Bonuszahlungen. 

Die Leipziger erhofften sich dadurch einen Rekordtransfer. Doch die Leistungen des Niederländers stagnierten zuletzt. RB spielte zudem die schlechteste Saison in seiner Bundesliga-Historie und qualifizierte sich erstmals nicht für das internationale Geschäft. Das war auch ein Grund für Simons Wechselwunsch. 

Ein möglicher Wechsel in die Premiere League an die Stamford Bridge ist jedoch abhängig von den Verkäufen des FC Chelsea. Zudem soll auch der FC Arsenal an Simons interessiert sein. Priorität habe jedoch die Verpflichtung des Schweden Viktor Gyökeres, der wiederum im Sturm alternativ zu Leipzigs Benjamin Sesko gehandelt wird.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 21, 2025
    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    Seit Juni streiten der US-Präsident und Kalifornien um den Einsatz von Soldaten der Nationalgarde und von Marineinfanteristen in Los Angeles. Jetzt kündigt das Pentagon einen weiteren Abzug an.

    • Juli 21, 2025
    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat dem Berliner Landesamt für Einwanderung (LEA) einen falschen Kurs bei der Einbürgerung vorgeworfen und insbesondere kritisiert, dass Migranten ihre Anträge auf Einbürgerung ausschließlich digital stellen können. „Eine Einbürgerung setzt auch voraus, dass der Antragsteller sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennt und erklärt, dass er keine verfassungsfeindlichen Bestrebungen verfolgt“, sagte Dobrindt der „Bild“-Zeitung (Dienstag). 

    Du hast verpasst

    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    • Juli 21, 2025
    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    • Juli 21, 2025
    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    Nach Afghanistan-Abschiebungen: Taliban schicken erstmals Konsular-Mitarbeiter nach Deutschland

    • Juli 21, 2025
    Nach Afghanistan-Abschiebungen: Taliban schicken erstmals Konsular-Mitarbeiter nach Deutschland

    Weißes Haus gegen Zeitung: Nach Epstein-Artikel: US-Zeitung darf nicht auf Trump-Reise

    • Juli 21, 2025
    Weißes Haus gegen Zeitung: Nach Epstein-Artikel: US-Zeitung darf nicht auf Trump-Reise

    Sarah Michelle Gellar: Ihre Nanny überrascht sie bei Filmvorführung

    • Juli 21, 2025
    Sarah Michelle Gellar: Ihre Nanny überrascht sie bei Filmvorführung

    Kalenderblatt: Was geschah am 22. Juli?

    • Juli 21, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 22. Juli?