Urteil: Haftstrafe nach Gewalt bei Sex-Treffen

  • Juli 21, 2025

Nach einem aus dem Ruder gelaufenen Sex-Date stand ein 25-Jähriger wegen versuchten Mordes vor dem Landgericht Gera. Verurteilt wird er nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

Im Prozess um ein in Gewalt gemündetes Sex-Treffen hat das Landgericht Gera einen 25-jährigen Mann nach Angaben eines Sprechers zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt. Der Mann sei wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt worden, teilte der Gerichtssprecher mit. Die Anklage hatte ursprünglich auf versuchten Mord gelautet. 

Bei dem Treffen Ende Januar war es zu einer tätlichen Auseinandersetzung mit einem anderen Mann gekommen. Beide Männer hatten sich über eine Internetplattform zum Sex verabredet. Das Opfer erlitt eine Nasenbeinfraktur, Rippenbrüche, Platzwunden und Prellungen.

Der 25-Jährige hatte zum Prozessauftakt angegeben, heterosexuell zu sein. Die Kommunikation auf der Sexplattform habe er sich über eine Übersetzungsfunktion ins Rumänische übertragen lassen. Er habe geglaubt, sich mit einer Frau verabredet zu haben und sei beim Betreten der dunklen Wohnung geschockt gewesen, als er merkte, dass es sich um einen Mann handelte. Er gab an, vom Opfer bedrängt worden zu sein. 

Staatsanwaltschaft und Verteidigung hielten ihre Plädoyers unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Angeklagte sitzt dem Gerichtssprecher zufolge weiterhin in Untersuchungshaft.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 21, 2025
    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    Seit Juni streiten der US-Präsident und Kalifornien um den Einsatz von Soldaten der Nationalgarde und von Marineinfanteristen in Los Angeles. Jetzt kündigt das Pentagon einen weiteren Abzug an.

    • Juli 21, 2025
    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat dem Berliner Landesamt für Einwanderung (LEA) einen falschen Kurs bei der Einbürgerung vorgeworfen und insbesondere kritisiert, dass Migranten ihre Anträge auf Einbürgerung ausschließlich digital stellen können. „Eine Einbürgerung setzt auch voraus, dass der Antragsteller sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennt und erklärt, dass er keine verfassungsfeindlichen Bestrebungen verfolgt“, sagte Dobrindt der „Bild“-Zeitung (Dienstag). 

    Du hast verpasst

    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    • Juli 21, 2025
    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    • Juli 21, 2025
    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    Nach Afghanistan-Abschiebungen: Taliban schicken erstmals Konsular-Mitarbeiter nach Deutschland

    • Juli 21, 2025
    Nach Afghanistan-Abschiebungen: Taliban schicken erstmals Konsular-Mitarbeiter nach Deutschland

    Weißes Haus gegen Zeitung: Nach Epstein-Artikel: US-Zeitung darf nicht auf Trump-Reise

    • Juli 21, 2025
    Weißes Haus gegen Zeitung: Nach Epstein-Artikel: US-Zeitung darf nicht auf Trump-Reise

    Sarah Michelle Gellar: Ihre Nanny überrascht sie bei Filmvorführung

    • Juli 21, 2025
    Sarah Michelle Gellar: Ihre Nanny überrascht sie bei Filmvorführung

    Kalenderblatt: Was geschah am 22. Juli?

    • Juli 21, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 22. Juli?