Verkehr: Merz gegen strenge CO2-Regeln für Firmenwagen

  • Juli 21, 2025

Wie kann der CO2-Ausstoß im Verkehr verringert werden? Kanzler Merz warnt Brüssel vor Verboten.

Bundeskanzler Friedrich Merz hat die EU-Kommission vor möglichen strengen CO-Regeln für Dienstwagen gewarnt. Merz sagte nach einem Treffen mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre in Berlin, die Automobilindustrie sei eine der Kernindustrien in Europa. „Wir dürfen uns die nicht zerstören lassen durch eine Verengung auf Technologien.“ Merz sprach von Vorschlägen, die nicht nötig seien. Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollten die Entscheidung treffen und nicht der Staat und nicht die Europäische Union. 

Die „Bild am Sonntag“ hatte zuvor berichtet, die EU-Kommission bereite vor, dass Mietwagenanbieter und große Firmen ab 2030 nur noch Elektroautos kaufen dürften. Ein Sprecher der EU-Kommission sagte hingegen, es sei noch keine Entscheidung zu möglichen Klimavorschlägen für Dienstwagen getroffen worden.

In einem im März veröffentlichten Papier hatte die Kommission angekündigt, bis Ende des Jahres einen Gesetzesvorschlag zur Emissionsreduktion von Firmenwagen vorzulegen und dabei verschiedene Technologien zu berücksichtigen. Kritik an einer unter Umständen zur Debatte stehenden E-Auto-Pflicht für Unternehmensflotten kam etwa vom Verband der Automobilindustrie sowie vom Bundesverkehrsministerium.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 21, 2025
    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    Seit Juni streiten der US-Präsident und Kalifornien um den Einsatz von Soldaten der Nationalgarde und von Marineinfanteristen in Los Angeles. Jetzt kündigt das Pentagon einen weiteren Abzug an.

    • Juli 21, 2025
    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat dem Berliner Landesamt für Einwanderung (LEA) einen falschen Kurs bei der Einbürgerung vorgeworfen und insbesondere kritisiert, dass Migranten ihre Anträge auf Einbürgerung ausschließlich digital stellen können. „Eine Einbürgerung setzt auch voraus, dass der Antragsteller sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennt und erklärt, dass er keine verfassungsfeindlichen Bestrebungen verfolgt“, sagte Dobrindt der „Bild“-Zeitung (Dienstag). 

    Du hast verpasst

    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    • Juli 21, 2025
    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    • Juli 21, 2025
    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    Nach Afghanistan-Abschiebungen: Taliban schicken erstmals Konsular-Mitarbeiter nach Deutschland

    • Juli 21, 2025
    Nach Afghanistan-Abschiebungen: Taliban schicken erstmals Konsular-Mitarbeiter nach Deutschland

    Weißes Haus gegen Zeitung: Nach Epstein-Artikel: US-Zeitung darf nicht auf Trump-Reise

    • Juli 21, 2025
    Weißes Haus gegen Zeitung: Nach Epstein-Artikel: US-Zeitung darf nicht auf Trump-Reise

    Sarah Michelle Gellar: Ihre Nanny überrascht sie bei Filmvorführung

    • Juli 21, 2025
    Sarah Michelle Gellar: Ihre Nanny überrascht sie bei Filmvorführung

    Kalenderblatt: Was geschah am 22. Juli?

    • Juli 21, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 22. Juli?