Wegner vor Ort: Wegner: A100 muss weitergebaut werden

  • Juli 21, 2025

Zum umstrittenen Weiterbau der Autobahn 100 hat der Regierende Bürgermeister eine klare Meinung: Das ist Sache des Bundes, wie er betont. Und: Er ist auch dafür.

Berlins Regierender Bürgermeisters Kai Wegner hält den Weiterbau der A100 für unverzichtbar. „Das ist ein bundespolitisches Thema. Dazu steht ja auch nichts im Koalitionsvertrag in Berlin“, erklärte er bei der Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ in Neukölln. „Ich sage Ihnen aber auch, wenn man das nicht machen würde, würde das auch gar keinen Sinn machen.“ Der 16. Bauabschnitt ende ja mittendrin.

„Selbst wenn ich dagegen wäre, könnte der Bund das machen“, so der CDU-Politiker. „Das ist im Bundesverkehrswegeplan drin und von daher gehe ich auch davon aus, dass der 17. Bauabschnitt kommt.“

Wegner rechnet fest mit dem Weiterbau 

„Ich muss doch sehen, wie ich die Verkehre aus den Wohngebieten rausziehe“, betonte der Regierende Bürgermeister. „Und nach meiner Erkenntnis hat sich auch die aktuelle Bundesregierung verständigt, dass der 17. Bauabschnitt der A100 weiterhin im Bundesverkehrswegeplan steht und weiterhin geplant und umgesetzt wird.“ 

Umweltschützer protestieren seit Jahren gegen die Autobahn-Verlängerung. Der 17. Bauabschnitt soll in den kommenden Jahren vom Treptower Park über die Spree und durch Friedrichshain Richtung Lichtenberg weitergebaut werden. Der 16. Bauabschnitt ist inzwischen abgeschlossen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 21, 2025
    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    Seit Juni streiten der US-Präsident und Kalifornien um den Einsatz von Soldaten der Nationalgarde und von Marineinfanteristen in Los Angeles. Jetzt kündigt das Pentagon einen weiteren Abzug an.

    • Juli 21, 2025
    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat dem Berliner Landesamt für Einwanderung (LEA) einen falschen Kurs bei der Einbürgerung vorgeworfen und insbesondere kritisiert, dass Migranten ihre Anträge auf Einbürgerung ausschließlich digital stellen können. „Eine Einbürgerung setzt auch voraus, dass der Antragsteller sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennt und erklärt, dass er keine verfassungsfeindlichen Bestrebungen verfolgt“, sagte Dobrindt der „Bild“-Zeitung (Dienstag). 

    Du hast verpasst

    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    • Juli 21, 2025
    Dobrindt kritisiert Berliner Landesamt für digitale Einbürgerung ohne persönliche Vorsprache

    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    • Juli 21, 2025
    Soldaten in Los Angeles: Pentagon zieht 700 Marineinfanteristen aus Los Angeles ab

    Nach Afghanistan-Abschiebungen: Taliban schicken erstmals Konsular-Mitarbeiter nach Deutschland

    • Juli 21, 2025
    Nach Afghanistan-Abschiebungen: Taliban schicken erstmals Konsular-Mitarbeiter nach Deutschland

    Weißes Haus gegen Zeitung: Nach Epstein-Artikel: US-Zeitung darf nicht auf Trump-Reise

    • Juli 21, 2025
    Weißes Haus gegen Zeitung: Nach Epstein-Artikel: US-Zeitung darf nicht auf Trump-Reise

    Sarah Michelle Gellar: Ihre Nanny überrascht sie bei Filmvorführung

    • Juli 21, 2025
    Sarah Michelle Gellar: Ihre Nanny überrascht sie bei Filmvorführung

    Kalenderblatt: Was geschah am 22. Juli?

    • Juli 21, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 22. Juli?