Durchschnittsmensch in Deutschland: 44,9 Jahre alt und 3978 Euro Bruttoverdienst

  • Juli 22, 2025

Der Durchschnittsmensch in Deutschland ist 44,9 Jahre alt und hat ein Bruttoeinkommen von 3978 Euro. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag zum Start einer entsprechenden Sonderseite mit. Die Durchschnittsfrau war zum Stichtag Ende 2024 demnach mit 46,2 Jahren gut zweieinhalb Jahre älter als der Durchschnittsmann mit 43,5 Jahren.

Das höhere Durchschnittsalter von Frauen hängt mit ihrer höheren Lebenserwartung zusammen. Im vergangenen Jahr lag die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt nach neuen Zahlen der Behörde für Frauen bei 83,5 Jahren und für Männer bei 78,9 Jahren.

Der Durchschnittsmensch lebt außerdem mit einer weiteren Person zusammen in einem Haushalt. Die Familie des Durchschnittsmenschen, also alle Eltern-Kind-Konstellationen, hat 3,4 Mitglieder. Die Durchschnittswohnung hat 94,4 Quadratmeter und kostet 7,28 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter.

Im Mittel verdiente im April 2024 ein Vollzeitbeschäftigter 3978 Euro brutto. Mit einem mittleren Bruttomonatsverdienst von 3777 Euro erhielt die vollzeitbeschäftigte Frau exakt 300 Euro weniger als der vollzeitbeschäftigte Mann mit 4077 Euro.

Damit nicht einige wenige Personen mit sehr hohen Verdiensten den Durchschnitt verzerren, wurde dabei der Median als Mittelwert herangezogen. Der Median ist der Mittelwert in einer Folge von nach aufsteigender Größe sortierten Werten. Ober- und unterhalb des Medians liegt jeweils die Hälfte der Werte.

Diese und viele weitere Daten veröffentlichte die Statistikbehörde auf einer Sonderseite, wo auch andere Aspekte beleuchtet werden, etwa Studienzeit, Auszug aus dem Elternhaus oder Arbeitsleben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 22, 2025
    Polizei ermittelt: Motorradfahrer schwebt in Lebensgefahr nach Unfall mit Auto

    Ein 20-Jähriger will in Niederbayern drei Autos in einer Kurve überholen und trifft am Ende mit seinem Wagen einen Motorradfahrer – der kämpft jetzt um sein Leben.

    • Juli 22, 2025
    Bohrungen in der Ostsee: Widerstand aus MV gegen Polens Öl- und Hafenpläne bei Usedom

    Nicht nur mögliche Öl- und Gasbohrungen vor Polens Küste in Sichtweite deutscher Urlaubsorte sorgt für Kritik. Auch bei einem geplanten Containerhafen erfährt Polen Widerstand aus Deutschland.

    Du hast verpasst

    Bohrungen in der Ostsee: Widerstand aus MV gegen Polens Öl- und Hafenpläne bei Usedom

    • Juli 22, 2025
    Bohrungen in der Ostsee: Widerstand aus MV gegen Polens Öl- und Hafenpläne bei Usedom

    Polizei ermittelt: Motorradfahrer schwebt in Lebensgefahr nach Unfall mit Auto

    • Juli 22, 2025
    Polizei ermittelt: Motorradfahrer schwebt in Lebensgefahr nach Unfall mit Auto

    Fußball-Bundesliga: Werder-Boss Fritz: Mbangula-Gespräche dauern an

    • Juli 22, 2025
    Fußball-Bundesliga: Werder-Boss Fritz: Mbangula-Gespräche dauern an

    Oberverwaltungsgericht: Gericht bestätigt Suspendierung der Ex-Bamf-Leiterin

    • Juli 22, 2025
    Oberverwaltungsgericht: Gericht bestätigt Suspendierung der Ex-Bamf-Leiterin

    Nach dem Sturm: Wald im Nordwesten Berlins: erste Bereiche freigegeben

    • Juli 22, 2025
    Nach dem Sturm: Wald im Nordwesten Berlins: erste Bereiche freigegeben

    Tour de France: Franzose Paret-Peintre gewinnt Etappe auf dem Mont Ventoux

    • Juli 22, 2025
    Tour de France: Franzose Paret-Peintre gewinnt Etappe auf dem Mont Ventoux