Eigenbeteiligung: Zuzahlungen für Pflege im Heim erneut gestiegen

  • Juli 22, 2025

Für Pflegebedürftige werden die finanziellen Belastungen immer höher. Wie sehen die Zahlen für Rheinland-Pfalz aus?

Die Pflege im Heim ist für Bewohnerinnen und Bewohner in Rheinland-Pfalz noch teurer geworden. Die Zahlungen aus eigener Tasche im ersten Aufenthaltsjahr überschritten im Schnitt die Marke von 3.000 Euro im Monat, wie eine Auswertung des Verbands der Ersatzkassen ergab. Mit Stand vom 1. Juli waren demnach durchschnittlich 3.051 Euro zu überweisen. Das sind monatlich 127 Euro mehr als zum 1. Juli vergangenen Jahres, wie die der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Daten zeigen. 

In den Summen ist zum einen der Eigenanteil für die reine Pflege und Betreuung enthalten. Denn die Pflegeversicherung trägt – anders als die Krankenversicherung – nur einen Teil der Kosten. Für Bewohnerinnen und Bewohner im Heim kommen noch Zahlungen für Unterkunft und Verpflegung, Investitionen in den Einrichtungen und Ausbildungskosten hinzu.

Erhebliche Unterschiede in den Ländern

Bundesweit lagen die Zuzahlungen im Schnitt bei 3.108 Euro. Regional gibt es weiter große Unterschiede. Im Länder-Vergleich am teuersten war die Pflege im ersten Jahr im Heim zum 1. Juli in Bremen mit durchschnittlich 3.449 Euro im Monat und in Nordrhein-Westfalen mit 3.427 Euro. Bundesweit am niedrigsten war die monatliche Belastung im ersten Jahr im Heim nun in Sachsen-Anhalt mit 2.595 Euro und Mecklenburg-Vorpommern mit 2.752 Euro. 

Bei den selbst zu zahlenden Summen kommt es auf die Aufenthaltsdauer an, weil sich danach Entlastungszuschläge richten, die Pflegebedürftige neben den Leistungen der Pflegekassen bekommen. Der Eigenanteil für die reine Pflege wird damit im ersten Jahr im Heim um 15 Prozent gedrückt, im zweiten um 30 Prozent, im dritten um 50 Prozent und ab dem vierten Jahr um 75 Prozent. 

Ausgewertet wurden nach Angaben des Verbands der Ersatzkassen (vdek) Vergütungsvereinbarungen der Pflegekassen mit Heimen in allen Bundesländern. Zum Verband gehören etwa die Techniker Krankenkasse, die Barmer und die DAK-Gesundheit.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 22, 2025
    Jimmy Hunt: Ehemaliger Kinderstar ist tot

    Er drehte mit Katharine Hepburn, Burt Lancaster oder Ronald Reagan: Der ehemalige Kinderdarsteller Jimmy Hunt ist tot.

    • Juli 22, 2025
    Adoptionen im Tierreich: Wie Kälbchen Fridolin sich selbst eine neue Mutter suchte

    Adoptionen gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch im Tierreich. Einen Fall hat unsere Autorin selbst erlebt, als ein kleiner verstoßener Bulle eine neue Mutter fand.

    Du hast verpasst

    Unglück in Bangladesch: Nach Flugzeugabsturz in Dhaka: 25 Kinder unter Todesopfern

    • Juli 22, 2025
    Unglück in Bangladesch: Nach Flugzeugabsturz in Dhaka: 25 Kinder unter Todesopfern

    Adoptionen im Tierreich: Wie Kälbchen Fridolin sich selbst eine neue Mutter suchte

    • Juli 22, 2025
    Adoptionen im Tierreich: Wie Kälbchen Fridolin sich selbst eine neue Mutter suchte

    Jimmy Hunt: Ehemaliger Kinderstar ist tot

    • Juli 22, 2025
    Jimmy Hunt: Ehemaliger Kinderstar ist tot

    Tiefseebergbau: Meeresbehörde warnt vor Umgehung internationaler Regeln mittels US-Gehemigung

    • Juli 22, 2025
    Tiefseebergbau: Meeresbehörde warnt vor Umgehung internationaler Regeln mittels US-Gehemigung

    Fußball: Frankfurt ohne Ekitiké in die USA – Transfer vor Vollzug

    • Juli 22, 2025
    Fußball: Frankfurt ohne Ekitiké in die USA – Transfer vor Vollzug

    Bundeskanzler zu Gast: Merz trägt Pferdekrawatte beim Besuch in Niedersachsen

    • Juli 22, 2025
    Bundeskanzler zu Gast: Merz trägt Pferdekrawatte beim Besuch in Niedersachsen