Kein Verbrechen: Tod auf Deichbrand-Festival: Verfahren eingestellt

  • Juli 22, 2025

Schock während des Deichbrand-Festivals: Ein Bremer wird tot auf dem Camping-Gelände gefunden. Viele Fragen bleiben – doch die Ermittler legen den Fall nun zu den Akten.

Nach dem Tod eines Besuchers des Deichbrand-Festivals haben die Ermittler das Verfahren eingestellt. Auf eine Obduktion werde verzichtet, sagte ein Sprecher der Polizei. Die Ermittler vermuten einen natürlichen Tod und gaben die Leiche zur Bestattung frei.

Der 36-Jährige aus Bremen wurde am Sonntagmittag tot im Campingbereich des Deichbrand-Festivals gefunden. Die Ermittler gehen nach eigenen Angaben nicht von einem Verbrechen aus. Es gebe keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Warum der Mann starb, bleibt unklar. Aus Pietätsgründen macht die Polizei keine weiteren Angaben.

Deichbrand: Polizei zieht positive Bilanz

Das Deichbrand-Festival ist aus Sicht der Polizei insgesamt weitgehend friedlich verlaufen. Trotz täglich bis zu 60.000 Besucherinnen und Besuchern seien nur rund 80 Straftaten registriert worden – deutlich weniger als im Vorjahr. Dabei habe es sich überwiegend um festivaltypische Delikte wie das Erschleichen von Leistungen (Menschen ohne Bändchen auf dem Gelände), einfache Körperverletzungen oder Diebstähle gehandelt. Rund 250 Einsatzkräfte waren täglich vor Ort.

Besonders im Fokus stand der umstrittene Auftritt des US-Rappers Macklemore. Der Musiker warf Israel auf der Bühne einen Völkermord an den Palästinensern vor. Die Polizei bewertete Inhalte und Aussagen unter dem Aspekt der Meinungsfreiheit – ein Eingreifen sei nicht erforderlich gewesen, hieß es.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 22, 2025
    Für Sanierung: Staatstheater Hannover bekommt 28 Millionen Euro

    Kurz vor dem Start der neuen Intendanz erhält das Staatstheater Hannover eine kräftige Finanzspritze. Kulturminister Mohrs denkt schon über Deutschland hinaus.

    • Juli 22, 2025
    Als Bandenchef beschuldigt: Sri Lankas Polizeichef soll seinen Posten räumen

    Der Polizeichef des Landes als Anführer eines kriminellen Netzwerkes – wegen dieses Vorwurfs soll der Leiter der Polizeibehörde in Sri Lanka, Deshabandu Tennakoon, seinen Posten räumen. Das teilte der Parlamentspräsident des südasiatischen Inselstaates, Jagath Wickramaratne, am Dienstag in Colombo mit. Ein dreiköpfiger Untersuchungsausschuss des Parlaments war demnach zu dem Schluss gekommen, dass der Vorwurf gegen Tennakoon zutreffe, dass er Kopf eines kriminellen Netzwerks sei.

    Du hast verpasst

    Bohrungen in der Ostsee: Schwerin kritisiert Förderpläne für Öl und Gas vor Polen

    • Juli 22, 2025
    Bohrungen in der Ostsee: Schwerin kritisiert Förderpläne für Öl und Gas vor Polen

    Als Bandenchef beschuldigt: Sri Lankas Polizeichef soll seinen Posten räumen

    • Juli 22, 2025
    Als Bandenchef beschuldigt: Sri Lankas Polizeichef soll seinen Posten räumen

    Für Sanierung: Staatstheater Hannover bekommt 28 Millionen Euro

    • Juli 22, 2025
    Für Sanierung: Staatstheater Hannover bekommt 28 Millionen Euro

    Menschenhandel in Urlaubsorten: Mehr als 150 sexuell ausgebeutete Frauen in Spanien befreit

    • Juli 22, 2025
    Menschenhandel in Urlaubsorten: Mehr als 150 sexuell ausgebeutete Frauen in Spanien befreit

    Zwangsversteigerungen: Weniger Zwangsversteigerungen in MV im ersten Halbjahr

    • Juli 22, 2025
    Zwangsversteigerungen: Weniger Zwangsversteigerungen in MV im ersten Halbjahr

    Dobrindt fordert erneut Abschiebungen in Drittstaaten

    • Juli 22, 2025
    Dobrindt fordert erneut Abschiebungen in Drittstaaten